Baumbestimmung leicht gemacht...
Wie kann ich Bäume bestimmen oder suchen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten den gesuchten Baum zu bestimmen:
Ihr benutzt die Suche am oberen rechten Bildschirmrand neben dem Baumkunde-Logo. Auch Teilbegriffe eines Baum-Namens sind möglich.
Neben dem Baumkatalog wird auch das Forum und das Baumregister durchsucht.
Ihr sucht in der Rubrik "Die häufigsten Bäume und Sträucher Deutschlands"
Ihr wählt unter Baumbestimmung zuerst aus, ob es sich um ein Laubholz, Nadelholz oder ein Srauch handelt. Im nächsten Schritt müßt ihr angeben, ob die Blattanordnung wechselständig oder gegenständig ist und der Blattaufbau einfach oder zusammengesetzt ist. Bei den Laubhölzern und Sträuchern könnt Ihr weiterhin Eure Treffer anhand des Blattrandes einschränken. Falls Euer zu bestimmendes Gehölz nicht dabei sein sollte führen wir die Baumart (noch) nicht in unserer Datenbank.
Ihr kennt den botanischen oder deutschen Namen, dann sucht in den Baumlisten: Baumliste A-Z deutsche Namen / Baumliste A-Z wissenschaftliche Namen
Eure gesuchte Baumart trägt im Moment Früchte oder Blüten, dann könnt Ihr die Listen von Blütezeiten und Fruchtreife zur Hilfe nehmen.
Kauft Euch ein gutes Buch zur Baumbestimmung
Falls die Fachbegriffe Euch nichts sagen, schaut mal in unserem Glossar hinein. Dort werden die meisten Begriffe kurz erklärt.
Habt Ihr noch weitere Fragen zur Benutzung oder Baum Bestimmung?
Schaut einfach mal in der FAQ nach oder schreibt einen Beitrag in unser Forum.
Baum-Statistiken:
1. Berg-Ahorn
2. Stiel-Eiche
3. Spitz-Ahorn
4. Gemeine Buche
5. Gemeine Esche
6. Sommer-Linde
7. Hänge-Birke, Weiß-Birke
8. Hainbuche
9. Eberesche
10. Feld-Ahorn
2. Stiel-Eiche
3. Spitz-Ahorn
4. Gemeine Buche
5. Gemeine Esche
6. Sommer-Linde
7. Hänge-Birke, Weiß-Birke
8. Hainbuche
9. Eberesche
10. Feld-Ahorn
1. Graues Heiligenkraut
2. Haken-Kiefer
3. Amerikanische Kastanie
4. Lorbeer-Seidelbast
5. Chinesische Klettertrompete
6. Sommer-Linde
7. Japanische Walnuss
8. Japanischer Papierbusch
9. Japanische Flügelnuss
10. Palästina-Eiche
11. Yulan-Magnolie
12. Sparrige Zwergmispel
13. Scharlach-Fuchsie
14. Schwarzpurpurner schlitzblättriger Holunder
15. Berg-Bohnenkraut
16. Japanische Lärche
17. Grau-Heide
18. Zitronen-Verbene
19. Blut-Ahorn
20. Japanisches Pfaffenhütchen
2. Haken-Kiefer
3. Amerikanische Kastanie
4. Lorbeer-Seidelbast
5. Chinesische Klettertrompete
6. Sommer-Linde
7. Japanische Walnuss
8. Japanischer Papierbusch
9. Japanische Flügelnuss
10. Palästina-Eiche
11. Yulan-Magnolie
12. Sparrige Zwergmispel
13. Scharlach-Fuchsie
14. Schwarzpurpurner schlitzblättriger Holunder
15. Berg-Bohnenkraut
16. Japanische Lärche
17. Grau-Heide
18. Zitronen-Verbene
19. Blut-Ahorn
20. Japanisches Pfaffenhütchen
1. Flatter-Ulme am Rosental in Leipzig
2. Schlitzblättrige Grauerle im Schloßpark Königshain
3. Lindenallee am Schönenberg in Ellwangen (Jagst)
4. Linde in Treffelstein
5. Prächtige Rotbuche in Hamburg-Bergedorf
6. Amerikanische Gleditschie im Park an der Münchener Str. in Ingolstadt
7. Rot-Buche am Steinbruch in St. Egidi
8. Barocke Hofallee auf Gut Nehmten
9. Eiche vor dem Schloss Gut Nehmten
10. Schwarz-Pappel in Bad Wiessee am Tegernsee
11. Bergahorn nahe Parkplatz Ahornboden
12. Schwarz-Kiefer auf dem Bahnhof in Bad Oldesloe
13. Rosskastanie im Eschenburgpark Lübeck
14. Eiche vor der Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck
15. Sumpfzypresse in Neustadt in Holstein
16. Rosskastanie am Schlossgarten Eutin
17. Esche im Schlossgarten Eutin
18. Alte Linde an der Wallfahrtskirche in Weissenregen
19. Lindentor in Dakendorf bei Ahrensbök
20. Walnussbäume bei Neuhaus (Dieterskirchen)
2. Schlitzblättrige Grauerle im Schloßpark Königshain
3. Lindenallee am Schönenberg in Ellwangen (Jagst)
4. Linde in Treffelstein
5. Prächtige Rotbuche in Hamburg-Bergedorf
6. Amerikanische Gleditschie im Park an der Münchener Str. in Ingolstadt
7. Rot-Buche am Steinbruch in St. Egidi
8. Barocke Hofallee auf Gut Nehmten
9. Eiche vor dem Schloss Gut Nehmten
10. Schwarz-Pappel in Bad Wiessee am Tegernsee
11. Bergahorn nahe Parkplatz Ahornboden
12. Schwarz-Kiefer auf dem Bahnhof in Bad Oldesloe
13. Rosskastanie im Eschenburgpark Lübeck
14. Eiche vor der Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck
15. Sumpfzypresse in Neustadt in Holstein
16. Rosskastanie am Schlossgarten Eutin
17. Esche im Schlossgarten Eutin
18. Alte Linde an der Wallfahrtskirche in Weissenregen
19. Lindentor in Dakendorf bei Ahrensbök
20. Walnussbäume bei Neuhaus (Dieterskirchen)
1. Fichte im Palaisgarten Detmold
2. Mammutbaum in Detmold
3. Schwarzpappel bei Sommersdorf
4. Sommerlinde in Verchen
5. Feldkieker bei Gültz
6. Preisterackereik in Gültz
7. Eiche Bahnhofstraße Gültz
8. Platane in Sommersdorf
9. Senckenberg-Eibe im Palmengarten Frankfurt
10. Bergulme 2 im Schlosspark Werneck
11. Zwieseleiche bei Schmilau
12. Schwarzerlen - Kranz bei Tiefenbach
13. Torbogenesche Altdorf
14. Einblatt-Esche in Sommersdorf
15. Stieleiche 2 bei Groß Markow
16. Eiche auf der Spantekower Kaiserkoppel
17. Friedhofslinde in Rathebur
18. Franzosenlinde in Bargischow
19. Vogelkirsche in Palmbach
20. Flatter-Ulme am Rosental in Leipzig
2. Mammutbaum in Detmold
3. Schwarzpappel bei Sommersdorf
4. Sommerlinde in Verchen
5. Feldkieker bei Gültz
6. Preisterackereik in Gültz
7. Eiche Bahnhofstraße Gültz
8. Platane in Sommersdorf
9. Senckenberg-Eibe im Palmengarten Frankfurt
10. Bergulme 2 im Schlosspark Werneck
11. Zwieseleiche bei Schmilau
12. Schwarzerlen - Kranz bei Tiefenbach
13. Torbogenesche Altdorf
14. Einblatt-Esche in Sommersdorf
15. Stieleiche 2 bei Groß Markow
16. Eiche auf der Spantekower Kaiserkoppel
17. Friedhofslinde in Rathebur
18. Franzosenlinde in Bargischow
19. Vogelkirsche in Palmbach
20. Flatter-Ulme am Rosental in Leipzig