Baumbestimmung leicht gemacht...
Wie kann ich Bäume bestimmen oder suchen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten den gesuchten Baum zu bestimmen:
Ihr benutzt die Suche am oberen rechten Bildschirmrand neben dem Baumkunde-Logo. Auch Teilbegriffe eines Baum-Namens sind möglich.
Neben dem Baumkatalog wird auch das Forum und das Baumregister durchsucht.
Ihr sucht in der Rubrik "Die häufigsten Bäume und Sträucher Deutschlands"
Ihr wählt unter Baumbestimmung zuerst aus, ob es sich um ein Laubholz, Nadelholz oder ein Srauch handelt. Im nächsten Schritt müßt ihr angeben, ob die Blattanordnung wechselständig oder gegenständig ist und der Blattaufbau einfach oder zusammengesetzt ist. Bei den Laubhölzern und Sträuchern könnt Ihr weiterhin Eure Treffer anhand des Blattrandes einschränken. Falls Euer zu bestimmendes Gehölz nicht dabei sein sollte führen wir die Baumart (noch) nicht in unserer Datenbank.
Ihr kennt den botanischen oder deutschen Namen, dann sucht in den Baumlisten: Baumliste A-Z deutsche Namen / Baumliste A-Z wissenschaftliche Namen
Eure gesuchte Baumart trägt im Moment Früchte oder Blüten, dann könnt Ihr die Listen von Blütezeiten und Fruchtreife zur Hilfe nehmen.
Kauft Euch ein gutes Buch zur Baumbestimmung
Falls die Fachbegriffe Euch nichts sagen, schaut mal in unserem Glossar hinein. Dort werden die meisten Begriffe kurz erklärt.
Habt Ihr noch weitere Fragen zur Benutzung oder Baum Bestimmung?
Schaut einfach mal in der FAQ nach oder schreibt einen Beitrag in unser Forum.
Baum-Statistiken:
1. Berg-Ahorn
2. Stiel-Eiche
3. Spitz-Ahorn
4. Gemeine Buche
5. Gemeine Esche
6. Sommer-Linde
7. Hänge-Birke, Weiß-Birke
8. Hainbuche
9. Eberesche
10. Feld-Ahorn
2. Stiel-Eiche
3. Spitz-Ahorn
4. Gemeine Buche
5. Gemeine Esche
6. Sommer-Linde
7. Hänge-Birke, Weiß-Birke
8. Hainbuche
9. Eberesche
10. Feld-Ahorn
1. Japanische Goldorange
2. Strauch-Veronika
3. Chinesischer Rosen-Eibisch
4. Mongolische Linde
5. Kirschmyrte
6. Engelstrompete
7. Florettseidenbaum
8. Kapernstrauch
9. Salz-Alant
10. Strauch-Beifuß
11. Baum-Wolfsmilch
12. Terpentin-Pistazie
13. Gelbe Strauchmargerite
14. Chinesische Klettertrompete
15. Gummibaum
16. Kapfuchsie
17. Zwerg-Rhododendron
18. Krause Zistrose
19. Taubenbeere
20. Zweifelhafte Strauchscharte
2. Strauch-Veronika
3. Chinesischer Rosen-Eibisch
4. Mongolische Linde
5. Kirschmyrte
6. Engelstrompete
7. Florettseidenbaum
8. Kapernstrauch
9. Salz-Alant
10. Strauch-Beifuß
11. Baum-Wolfsmilch
12. Terpentin-Pistazie
13. Gelbe Strauchmargerite
14. Chinesische Klettertrompete
15. Gummibaum
16. Kapfuchsie
17. Zwerg-Rhododendron
18. Krause Zistrose
19. Taubenbeere
20. Zweifelhafte Strauchscharte
1. Esche in Esslingen am Neckar
2. Hopfenbuche im Kurpark in Lüneburg
3. Stechpalme in Wittkiel
4. Gemeine Esche bei Oersberg
5. Gold-Ulme in Lüneburg-Oedeme
6. Mammutbaum in Lüneburg-Mittelfeld
7. Linde bei Mohrkirch
8. Schwarz-Kiefer im Botanischen Garten München-Nymphenburg
9. Kanada-Pappel am Postamt in Vintířov
10. Birne bei Horni Drahovice
11. 'Zigeunereiche' an der Ursenbacher Höhe bei Ursenbach
12. Silber-Weide bei Zirgesheim (Donauwörth)
13. Westlicher Zürgelbaum im Wörlitzer Park
14. Blaue Atlas-Hängezeder in Burg (Dithmarschen)
15. Purpurblättriger Trompetenbaum im Wörlitzer Park
16. Kastenbein-Buche bei Syke
17. Kanada-Pappel in Kiel-Hassee
18. Hänge-Esche in Haimar
19. Schwarz-Pappel in Donauwörth
20. Küsten-Tannen-Gruppe in Hamburg-Ohlsdorf
2. Hopfenbuche im Kurpark in Lüneburg
3. Stechpalme in Wittkiel
4. Gemeine Esche bei Oersberg
5. Gold-Ulme in Lüneburg-Oedeme
6. Mammutbaum in Lüneburg-Mittelfeld
7. Linde bei Mohrkirch
8. Schwarz-Kiefer im Botanischen Garten München-Nymphenburg
9. Kanada-Pappel am Postamt in Vintířov
10. Birne bei Horni Drahovice
11. 'Zigeunereiche' an der Ursenbacher Höhe bei Ursenbach
12. Silber-Weide bei Zirgesheim (Donauwörth)
13. Westlicher Zürgelbaum im Wörlitzer Park
14. Blaue Atlas-Hängezeder in Burg (Dithmarschen)
15. Purpurblättriger Trompetenbaum im Wörlitzer Park
16. Kastenbein-Buche bei Syke
17. Kanada-Pappel in Kiel-Hassee
18. Hänge-Esche in Haimar
19. Schwarz-Pappel in Donauwörth
20. Küsten-Tannen-Gruppe in Hamburg-Ohlsdorf
1. Schwarznuss im Wörlitzer Park
2. Spitz-Ahorn im Wörlitzer Park
3. Eiche beim Gut Salzau
4. Meßfelder Eiche bei Hungen
5. Pappel in Neuendorf (Lübben/Spreewald)
6. Pappel an der Havelfähre Neuendorf (Brandenburg an der Havel)
7. Eiche in Neuendorf (Lübben/Spreewald)
8. † Napoleonseiche bei Gersdorf (Golßen)
9. Linde in Gersdorf (Hartha)
10. neu verwenden
11. neu verwenden
12. Eichenbrüder am Forsthaus Schenze in Waldow
13. Alte Eiche in Kolberg
14. Ulme in Gussow
15. Dorfinde in Zagelsdorf
16. Pyramiden-Pappelreihe am Thomashof in Karlsruhe
17. Spät-Pappel im Wörlitzer Park
18. Gold-Esche im Wörlitzer Park
19. Eiche bei Altenstadt
20. 'Rauscherlinde' bei Bovenden
2. Spitz-Ahorn im Wörlitzer Park
3. Eiche beim Gut Salzau
4. Meßfelder Eiche bei Hungen
5. Pappel in Neuendorf (Lübben/Spreewald)
6. Pappel an der Havelfähre Neuendorf (Brandenburg an der Havel)
7. Eiche in Neuendorf (Lübben/Spreewald)
8. † Napoleonseiche bei Gersdorf (Golßen)
9. Linde in Gersdorf (Hartha)
10. neu verwenden
11. neu verwenden
12. Eichenbrüder am Forsthaus Schenze in Waldow
13. Alte Eiche in Kolberg
14. Ulme in Gussow
15. Dorfinde in Zagelsdorf
16. Pyramiden-Pappelreihe am Thomashof in Karlsruhe
17. Spät-Pappel im Wörlitzer Park
18. Gold-Esche im Wörlitzer Park
19. Eiche bei Altenstadt
20. 'Rauscherlinde' bei Bovenden