Baumbestimmung leicht gemacht...
Wie kann ich Bäume bestimmen oder suchen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten den gesuchten Baum zu bestimmen:
Ihr benutzt die Suche am oberen rechten Bildschirmrand neben dem Baumkunde-Logo. Auch Teilbegriffe eines Baum-Namens sind möglich.
Neben dem Baumkatalog wird auch das Forum und das Baumregister durchsucht.
Ihr sucht in der Rubrik "Die häufigsten Bäume und Sträucher Deutschlands"
Ihr wählt unter Baumbestimmung zuerst aus, ob es sich um ein Laubholz, Nadelholz oder ein Srauch handelt. Im nächsten Schritt müßt ihr angeben, ob die Blattanordnung wechselständig oder gegenständig ist und der Blattaufbau einfach oder zusammengesetzt ist. Bei den Laubhölzern und Sträuchern könnt Ihr weiterhin Eure Treffer anhand des Blattrandes einschränken. Falls Euer zu bestimmendes Gehölz nicht dabei sein sollte führen wir die Baumart (noch) nicht in unserer Datenbank.
Ihr kennt den botanischen oder deutschen Namen, dann sucht in den Baumlisten: Baumliste A-Z deutsche Namen / Baumliste A-Z wissenschaftliche Namen
Eure gesuchte Baumart trägt im Moment Früchte oder Blüten, dann könnt Ihr die Listen von Blütezeiten und Fruchtreife zur Hilfe nehmen.
Kauft Euch ein gutes Buch zur Baumbestimmung
Falls die Fachbegriffe Euch nichts sagen, schaut mal in unserem Glossar hinein. Dort werden die meisten Begriffe kurz erklärt.
Habt Ihr noch weitere Fragen zur Benutzung oder Baum Bestimmung?
Schaut einfach mal in der FAQ nach oder schreibt einen Beitrag in unser Forum.
Baum-Statistiken:
1. Berg-Ahorn
2. Stiel-Eiche
3. Spitz-Ahorn
4. Gemeine Buche
5. Gemeine Esche
6. Sommer-Linde
7. Hänge-Birke, Weiß-Birke
8. Hainbuche
9. Eberesche
10. Feld-Ahorn
2. Stiel-Eiche
3. Spitz-Ahorn
4. Gemeine Buche
5. Gemeine Esche
6. Sommer-Linde
7. Hänge-Birke, Weiß-Birke
8. Hainbuche
9. Eberesche
10. Feld-Ahorn
1. Wintergrüne Ölweide
2. Rauhe Hortensie
3. Schwarznuss
4. Strauch-Veronika
5. Orangenkirsche
6. Quittenbirne
7. Reispapierbaum
8. Englers Buche
9. Großblättrige Magnolie
10. Kerb-Buche
11. Chinesische Kopfeibe
12. Hängender Schlafender Hibiskus
13. Zitronen-Verbene
14. Kanarischer Erdbeerbaum
15. Pfitzers Wacholder
16. Dorn-Ulme
17. Kalifornische Nusseibe
18. Herbst-Salbei
19. Besenheide
20. Sparrige Zwergmispel
2. Rauhe Hortensie
3. Schwarznuss
4. Strauch-Veronika
5. Orangenkirsche
6. Quittenbirne
7. Reispapierbaum
8. Englers Buche
9. Großblättrige Magnolie
10. Kerb-Buche
11. Chinesische Kopfeibe
12. Hängender Schlafender Hibiskus
13. Zitronen-Verbene
14. Kanarischer Erdbeerbaum
15. Pfitzers Wacholder
16. Dorn-Ulme
17. Kalifornische Nusseibe
18. Herbst-Salbei
19. Besenheide
20. Sparrige Zwergmispel
1. Riesenlebensbaum am Schloss Roßla
2. Hof-Kastanie in Stenderup (Sieverstedt)
3. Sitka-Fichte im Tiergarten Schleswig
4. Riesen-Lebensbaum im Idstedter Wald
5. Thuja-Dutzend im Tiergarten Schleswig
6. Riesen-Lebensbaum im Tiergarten Schleswig
7. Robinie bei Maltitz
8. Weißdorn bei Gravenstein, Süddänemark
9. Blut-Buche in Gråsten, Süddänemark
10. Blut-Buche in Sønderhav, Süddänemark
11. Weißdorne bei Stranderød, Süddänemark
12. Flatter-Ulme am Gut Rundhof bei Stangheck
13. Schöne Allee bei Gut Silk
14. Parkeiche in Kleinmachnow
15. Schwarz-Pappel in Kollau
16. Platane am Amtshof in Eicklingen
17. Rhododendron-Baum, Alter Friedhof Flensburg
18. Sitka-Fichte, Alter Friedhof in Flensburg
19. Berg-Ulme beim Drachllehen in Oberschönau
20. Westlicher Zürgelbaum in Thallwitz
2. Hof-Kastanie in Stenderup (Sieverstedt)
3. Sitka-Fichte im Tiergarten Schleswig
4. Riesen-Lebensbaum im Idstedter Wald
5. Thuja-Dutzend im Tiergarten Schleswig
6. Riesen-Lebensbaum im Tiergarten Schleswig
7. Robinie bei Maltitz
8. Weißdorn bei Gravenstein, Süddänemark
9. Blut-Buche in Gråsten, Süddänemark
10. Blut-Buche in Sønderhav, Süddänemark
11. Weißdorne bei Stranderød, Süddänemark
12. Flatter-Ulme am Gut Rundhof bei Stangheck
13. Schöne Allee bei Gut Silk
14. Parkeiche in Kleinmachnow
15. Schwarz-Pappel in Kollau
16. Platane am Amtshof in Eicklingen
17. Rhododendron-Baum, Alter Friedhof Flensburg
18. Sitka-Fichte, Alter Friedhof in Flensburg
19. Berg-Ulme beim Drachllehen in Oberschönau
20. Westlicher Zürgelbaum in Thallwitz
1. Feld-Ahorn im Vockeroder Elbetal
2. 'Koloss von Waldersee' im Vockeroder Elbetal
3. Pyramiden-Eiche in Altmorschen
4. Dorflinde in Neseesen
5. Eiche nördlich vom Kupenwall bei Vockerode
6. Eiche zwischen Leiner Berg und Sieglitzer Berg bei Vockerode
7. Tanzlinde in Sachsenbrunn
8. Tanzlinde in Eisfeld_Info-Eintrag
9. Zwei Wild-Birnen südlich vom Kupenwall bei Vockerode
10. Eiche südlich vom Kupenwall bei Vockerode
11. Robinie in Wierden
12. Kornelkirsche in Lodersleben
13. † Sophieneiche im Allstedter Forst
14. † Schwarz-Pappel in Lodersleben
15. Erle bei Wietzenbruch
16. 4 Robinien bei Ramlingen
17. 'Nepomuk-Eiche' im Park in Schweta
18. Riesenlebensbaum am Schloss Roßla
19. Kanada-Pappel am Ludwig-Donau-Main-Kanal in Beilngries
20. Lindenallee bei Gut Wotersen
2. 'Koloss von Waldersee' im Vockeroder Elbetal
3. Pyramiden-Eiche in Altmorschen
4. Dorflinde in Neseesen
5. Eiche nördlich vom Kupenwall bei Vockerode
6. Eiche zwischen Leiner Berg und Sieglitzer Berg bei Vockerode
7. Tanzlinde in Sachsenbrunn
8. Tanzlinde in Eisfeld_Info-Eintrag
9. Zwei Wild-Birnen südlich vom Kupenwall bei Vockerode
10. Eiche südlich vom Kupenwall bei Vockerode
11. Robinie in Wierden
12. Kornelkirsche in Lodersleben
13. † Sophieneiche im Allstedter Forst
14. † Schwarz-Pappel in Lodersleben
15. Erle bei Wietzenbruch
16. 4 Robinien bei Ramlingen
17. 'Nepomuk-Eiche' im Park in Schweta
18. Riesenlebensbaum am Schloss Roßla
19. Kanada-Pappel am Ludwig-Donau-Main-Kanal in Beilngries
20. Lindenallee bei Gut Wotersen