Baumbestimmung leicht gemacht...
Wie kann ich Bäume bestimmen oder suchen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten den gesuchten Baum zu bestimmen:
Ihr benutzt die Suche am oberen rechten Bildschirmrand neben dem Baumkunde-Logo. Auch Teilbegriffe eines Baum-Namens sind möglich.
Neben dem Baumkatalog wird auch das Forum und das Baumregister durchsucht.
Ihr sucht in der Rubrik "Die häufigsten Bäume und Sträucher Deutschlands"
Ihr wählt unter Baumbestimmung zuerst aus, ob es sich um ein Laubholz, Nadelholz oder ein Srauch handelt. Im nächsten Schritt müßt ihr angeben, ob die Blattanordnung wechselständig oder gegenständig ist und der Blattaufbau einfach oder zusammengesetzt ist. Bei den Laubhölzern und Sträuchern könnt Ihr weiterhin Eure Treffer anhand des Blattrandes einschränken. Falls Euer zu bestimmendes Gehölz nicht dabei sein sollte führen wir die Baumart (noch) nicht in unserer Datenbank.
Ihr kennt den botanischen oder deutschen Namen, dann sucht in den Baumlisten: Baumliste A-Z deutsche Namen / Baumliste A-Z wissenschaftliche Namen
Eure gesuchte Baumart trägt im Moment Früchte oder Blüten, dann könnt Ihr die Listen von Blütezeiten und Fruchtreife zur Hilfe nehmen.
Kauft Euch ein gutes Buch zur Baumbestimmung
Falls die Fachbegriffe Euch nichts sagen, schaut mal in unserem Glossar hinein. Dort werden die meisten Begriffe kurz erklärt.
Habt Ihr noch weitere Fragen zur Benutzung oder Baum Bestimmung?
Schaut einfach mal in der FAQ nach oder schreibt einen Beitrag in unser Forum.
Baum-Statistiken:
1. Berg-Ahorn
2. Stiel-Eiche
3. Spitz-Ahorn
4. Gemeine Buche
5. Gemeine Esche
6. Sommer-Linde
7. Hänge-Birke, Weiß-Birke
8. Hainbuche
9. Eberesche
10. Feld-Ahorn
2. Stiel-Eiche
3. Spitz-Ahorn
4. Gemeine Buche
5. Gemeine Esche
6. Sommer-Linde
7. Hänge-Birke, Weiß-Birke
8. Hainbuche
9. Eberesche
10. Feld-Ahorn
1. Trauer-Weide
2. Italienische Strohblume
3. Amerikanische Kastanie
4. Graues Heiligenkraut
5. Haken-Kiefer
6. Lorbeer-Seidelbast
7. Chinesische Klettertrompete
8. Sommer-Linde
9. Japanische Walnuss
10. Japanischer Papierbusch
11. Japanische Flügelnuss
12. Palästina-Eiche
13. Yulan-Magnolie
14. Sparrige Zwergmispel
15. Scharlach-Fuchsie
16. Schwarzpurpurner schlitzblättriger Holunder
17. Berg-Bohnenkraut
18. Japanische Lärche
19. Grau-Heide
20. Zitronen-Verbene
2. Italienische Strohblume
3. Amerikanische Kastanie
4. Graues Heiligenkraut
5. Haken-Kiefer
6. Lorbeer-Seidelbast
7. Chinesische Klettertrompete
8. Sommer-Linde
9. Japanische Walnuss
10. Japanischer Papierbusch
11. Japanische Flügelnuss
12. Palästina-Eiche
13. Yulan-Magnolie
14. Sparrige Zwergmispel
15. Scharlach-Fuchsie
16. Schwarzpurpurner schlitzblättriger Holunder
17. Berg-Bohnenkraut
18. Japanische Lärche
19. Grau-Heide
20. Zitronen-Verbene
1. Götterbaum in Zschepplin
2. Robinie in Zschepplin
3. Zürgelbaum Gruppe in Wörlitz
4. Sumpfzypresse im Schlosspark Püchau
5. Stiel-Eiche im Schlosspark Machern
6. Stiel-Eiche in Vecumnieki
7. Pontische Eiche in Planten un Blomen in Hamburg
8. Kopf-Ahorn bei Görzhausen
9. Schwarz-Erle in Grimma
10. Robinie am Alaunwerk bei Bad Düben
11. Linde in Wöllmetzhofen
12. Winter-Linde in Nennslingen
13. Stieleiche in Schladern
14. Lindenreihe in Nennslingen
15. Yulan-Magnolie im Hermannshof Weinheim
16. Taschentuchbaum im Hermannshof Weinheim
17. Tee-Apfel im Hermannshof Weinheim
18. Kanadapappelreihe in Karben
19. Wintergrüne Eiche im Hermannshof Weinheim
20. Griechische Tanne im Hermannshof Weinheim
2. Robinie in Zschepplin
3. Zürgelbaum Gruppe in Wörlitz
4. Sumpfzypresse im Schlosspark Püchau
5. Stiel-Eiche im Schlosspark Machern
6. Stiel-Eiche in Vecumnieki
7. Pontische Eiche in Planten un Blomen in Hamburg
8. Kopf-Ahorn bei Görzhausen
9. Schwarz-Erle in Grimma
10. Robinie am Alaunwerk bei Bad Düben
11. Linde in Wöllmetzhofen
12. Winter-Linde in Nennslingen
13. Stieleiche in Schladern
14. Lindenreihe in Nennslingen
15. Yulan-Magnolie im Hermannshof Weinheim
16. Taschentuchbaum im Hermannshof Weinheim
17. Tee-Apfel im Hermannshof Weinheim
18. Kanadapappelreihe in Karben
19. Wintergrüne Eiche im Hermannshof Weinheim
20. Griechische Tanne im Hermannshof Weinheim
1. Straßeneiche in Rothenmoor
2. Zwieseleiche in Rothenmoor an der Straße nach Neuhäuser
3. Eiche bei der alten Schmiede Rothenmoor
4. Hufeisenulme in Daubitz
5. Alte Flatterulme in Ladeburg
6. Friedhofsulme in Bonfeld
7. Flatter-Ulme am Rosental in Leipzig
8. Ulme in Battaune
9. Hofulme in Nindorf
10. Flatter-Ulme in Beckwitz
11. Alte Ulme in Sommerfelde
12. Schwarzpappel in Altlindenau (Leipzig)
13. Schwarzpappel bei Torgau
14. Schwarzpappel hinterm Deich bei Torgau
15. Pappel in Eilenburg
16. Schwarz-Pappel in Leipzig
17. Missionsesche in Judenbach
18. Esche auf dem Lohrenhof
19. Esche in Altranstädt
20. Blut-Buche in Eilenburg
2. Zwieseleiche in Rothenmoor an der Straße nach Neuhäuser
3. Eiche bei der alten Schmiede Rothenmoor
4. Hufeisenulme in Daubitz
5. Alte Flatterulme in Ladeburg
6. Friedhofsulme in Bonfeld
7. Flatter-Ulme am Rosental in Leipzig
8. Ulme in Battaune
9. Hofulme in Nindorf
10. Flatter-Ulme in Beckwitz
11. Alte Ulme in Sommerfelde
12. Schwarzpappel in Altlindenau (Leipzig)
13. Schwarzpappel bei Torgau
14. Schwarzpappel hinterm Deich bei Torgau
15. Pappel in Eilenburg
16. Schwarz-Pappel in Leipzig
17. Missionsesche in Judenbach
18. Esche auf dem Lohrenhof
19. Esche in Altranstädt
20. Blut-Buche in Eilenburg