Taubenbeere (Duranta erecta)

Steckbrief - Taubenbeere

wissenschaftlicher NameDuranta erecta

deutscher Name Taubenbeere
   
Familie Eisenkrautgewächse
(Verbenaceae)
Gattung Duranta
Art erecta
Herkunft Nordamerika
   
Wuchshöhe [?] bis 3-6 m
Fruchtart Beerenfrüchte
Frosthärte [?] WHZ 9
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
   
Blattanordnung   gegenständig
Blattaufbau einfach
Blattform eiförmig
Blattrand gesägt
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Taubenbeere

Blatt von Duranta erecta Taubenbeere

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Taubenbeere

Blatt / Blattunterseite

Blüten von Duranta erecta

Blüten

Blüten von Duranta erecta

Blüten

Blütenknospe von Duranta erecta

Blütenknospe

Zweig von Duranta erecta

Zweig

Zweig mit Blüten Duranta erecta

Zweig mit Blüten

Beschreibung - Taubenbeere

Heimat südliches Nordamerika und Mittelamerika, Karibik
in Tropen und Subtropen als Zierpflanze weit verbrietet

Strauch, 0,5 - 2 (bis 6) m hoch, überhängend,
in Kultur oft geschnitten, auch als niedrige Hecke (daher gibt es kein Habitusbild)

nur als Strauchimmergrün

immergrün; einfache, dunkelgrüne Blätter gegenständig, verkehrt eiförmig, fein gesägt und gestielt

Hoch bis Spätsommer; in blauen Trauben

orangefarbene Beeren

als Zierpflanze, im subtropischen Raum im Freiland, sonst als Kübelpflanze

Synonym Duranta repens

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Taubenbeere: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Duranta erecta Baum Details, 0907)