wichtige Bestimmungsmerkmale für heimische Gehölze

Blattanordnung

gegenständige Blattanordnung

gegenständig

An der gleichen Stelle des Sprosses stehen sich links und rechts je ein Blatt gegenüber

Beispiel: Feld-Ahorn

wechselständige Blattanordnung

wechselständig

Die Blätter auf der linken und der rechten Seite sind versetzt am Spross angewachsen.

Beispiel: Sommerlinde

Nadeln einzeln am Zweig

einzeln am Zweig

Einzelne Nadeln wachsen links und recht vom Spross.

Beispiel: Douglasie

Nadeln in Gruppen oder Büscheln

in Gruppen/ Büscheln

Die Nadeln stehen in Ansammlungen von mehreren am Spross an, entweder in Gruppen von z.B. drei einzelnen Nadeln oder aber in Büscheln von vielen.

Beispiel: Waldkiefer

Blattaufbau

einfacher Blattaufbau

einfach

Die Blattfläche (Blattspreite) stellt eine einzige, nicht in Teilportionen (Fiedern) untergliederte Ausbreitung dar. Es kann aber Einschnitte besitzen.
zusammengesetzter Blattaufbau

zusammengesetzt

Die Zerteilung der Blattfläche ist so weit fortgeschritten,dass die einzelnen Abschnitte als vollständig voneinander getrennte Teile erscheinen (auch Teilblättchen genannt).
nadelförmiger Blattaufbau

nadelförmig

Die Form gleicht der einer Nähnadel.
schuppenförmiger Blattaufbau

schuppenförmig

Hier erinnert die Form an die aus Schuppen bestehende Haut eine Reptils.

Blattrand

glattrandiger oder ganzrandiger Blattrand

glattrandig

Der Rand des Blattes ist glatt ohne Einschnitte, Zähne oder Lappen.
gekerbter Blattrand

gekerbt

Der Blattrand weist runde Vorsprünge auf, die korrespondierenden
Einschnitte laufen spitz zu.
gesägter Blattrand

gesägt

Der Blattrand ist durchzogen von noch vorne gerichteten Spitzen,
die den Zähnen eines Säge­blattes ähneln. Die Einschnitte sind ebenfalls spitz. Oftmals wird noch der "doppelt gesägte" Blattrand unterschieden; hier tragen die grossen Spitzen des Blattrandes weitere kleinere Spitzen.
gelappter Blattrand

gelappt

Das Blatt weist mehrere Einschnitte auf, die jedoch höchstens bis
zur Mitte der Blattfläche reichen.
gebuchteter Blattrand

gebuchtet

Der Rand des Blattes ist von runden, in das Blatt einschneidenden Buchten
durchzogen.
gewellter Blattrand

gewellt

Blätter mit gewellten Rändern unterscheiden sich von den gebuchteten dadurch, dass die Wellen nicht (tief) in das Blatt einschneiden.
gezähnter Blattrand

gezähnt

Gezähnte Blätter unterscheiden sich von den gesägten durch die runden Einschnitte zwischen den einzelnen Zähnen.

Blattform

dreiecks­förmig

Der Blattumriß erinnert an ein Dreieck.

eiförmig

Das Blatt hat die Form eines Eis.

herzförmig

Das Blatt gleicht der Form eines Herzes.

länglich

Die längliche Form dieser Blätter führt dazu, dass die Blattränder fast parallel zueinander liegen.

lanzett­förmig

Die Blattränder sind gebogen und werden sowohl zur Spitze als auch zum Blattende hin schmaler.

rundlich

Die Blattform gleicht der eines Kreises.

gefiedert

Das Blatt ist in mehrere selbständig erscheinende Teilblättchen unterteilt,
die links und rechts vom Spross wachsen.

gefingert

Das Blatt hat mehrere Teilblättchen, die jedoch alle am gleichen Ansatz wachsen.