Morgenländische Platane (Platanus orientalis)
Steckbrief - Morgenländische Platane
wissenschaftlicher NamePlatanus orientalis
deutscher Name | Morgenländische Platane | ||||||||||||
Familie |
Platanengewächse (Platanaceae) |
||||||||||||
Gattung | Platanus | ||||||||||||
Art | orientalis | ||||||||||||
Herkunft | einheimisch | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 3-12-25 | ||||||||||||
Fruchtart |
Nussfrüchte |
||||||||||||
Gartenwert [?] | 1,2 | ||||||||||||
Frosthärte [?] | 0°C/unbekannt–20°C | ||||||||||||
Holzwert [?] | 1 | ||||||||||||
Geschlecht |
eingeschlechtlich |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Windbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattrand | gelappt | ||||||||||||
weitere Merkmale | glattrandige Lappen | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Morgenländische Platane
In Kleinasien und Südeuropa verbreitet, selten in klimabegünstigten Gegenden Mitteleuropas als Parkbaum angepflanzt.
Breite, kugelig gewölbte Krone, untere Zweige herabhängend.
Blätter 15-30 cm breit, tief 5-7 lappig.
In größeren Lappen ablösend.
Unscheinbart, in lang-gestielten kugeligen Ständen.
Fruchtkugeln mit behaarten Nüsschen, zu 3-6 an einem gemeinsamen langen Stiel.
- Quellenangaben und verwendete Literatur