Zwerg-Alpenrose (Rhodothamnus chamaecistus)

Steckbrief - Zwerg-Alpenrose

wissenschaftlicher NameRhodothamnus chamaecistus

deutscher Name Zwerg-Alpenrose
   
Familie Heidekrautgewächse
(Ericaceae)
Gattung Rhodothamnus
Art chamaecistus
Herkunft einheimisch
   
Wuchshöhe [?] 40 cm
Fruchtart Kapselfrüchte
Frosthärte [?] WHZ 5a
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Fremdbestäubung
Tierbestäubung
   
Blattanordnung   wechselständig
Blattaufbau einfach
Blattform elliptisch
Blattrand glattrandig
weitere Merkmale borstig bewimpert
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Zwerg-Alpenrose

Blatt von Rhodothamnus chamaecistus Zwerg-Alpenrose

Blatt / Blattoberseite

Blüten von Rhodothamnus chamaecistus

Blüten

Blüten von Rhodothamnus chamaecistus

Blüten

Früchte von Rhodothamnus chamaecistus

Früchte

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Rhodothamnus chamaecistus

Habitus

Blütenknospe von Rhodothamnus chamaecistus

Blütenknospe

Zweig von Rhodothamnus chamaecistus

Zweig

Zweig mit Behaarung Rhodothamnus chamaecistus

Zweig mit Behaarung

Habitus Rhodothamnus chamaecistus

Habitus

Zweig mit Blüten Rhodothamnus chamaecistus

Zweig mit Blüten

Beschreibung - Zwerg-Alpenrose

Heimat Europa: Ostalpen von Deutschland bis Slowenien
Alpine Nadelwälder (500 - 2400 m)
auf Kalkgestein

immergrüner Strauch, mäßig verzweigt, bis 40 cm hoch
junge Triebe behaart: kurz flaumig und länger borstig
Zweige im unteren Teil verholzt

nur als Strauchimmergrün

wechselständig, fast sitzend, immergrün,
an den Spross-Spitzen dicht gedrängt
schmal elliptisch bis keilförmig-länglich
0,5 bis 1,5 cm lang, an beiden Seiten verschmälert
oberseits glänzend dunkelgrün, spärlich borstig,
unterseits heller und kahl,
Rand borstig bewimpert

hellrosa, zu ein bis vier endständig, doldiger Blütenstand
an aufrechten, drüsenhaarigen Stielen
Kelchblätter lanzettlich
Kronblätter 5 , Krone 2-3 cm breit, radförmig
Staubblätter 10, die Krone weit überragend
Fruchtknoten oberständig

kugelige Kapsel, 3 mm groß
mit zahlreichen winzigen Samen

natürliche Standorte auf Kalkfelsen

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Zwerg-Alpenrose: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Rhodothamnus chamaecistus Baum Details, 1086)