Seite 1 von 2

USA Exkursion - Neu: Trail of 100 Giants

Verfasst: 18 Jul 2012, 00:31
von Kiefernspezi
Hallo,

ich bin vom 29. Sep. bis 15. Okt. auf Exkursion in Kalifornien und Nevada. Mein pers. Ziel ist die fotografische Erfassung der verschiedenen Vegetationszonen der Sierra Nevada. Viele Eichen- Manzanita- und Koniferenarten werden zu finden sein.
Gibt es Wünsche bzgl. Frucht-, Samen- oder Zapfenmaterial?

Viele Grüße

Baeume aus den USA

Verfasst: 27 Sep 2012, 09:34
von baumlaeufer
wenig Interesse bislang ?

....dann fange ich schon mal mit meinen gesammelten fotografischen Eindrücken von ein paar speziellen Baumexemplaren an....bevor mein Reisepartner hier eintrifft!!

aus den USA gruesst der Baumlaeufer


.................................



Edit Juni 2013: weitere USA Beiträge hier zu Juniperus Yosemite

http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=10599

http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=10640

und zu den Bristlecone Pines

http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=10519

http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=10496

http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=10523

bzw der Vortrag dazu

http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=10801

Verfasst: 27 Sep 2012, 10:07
von wolfachim_roland
Da hat man ja gleich Lust mitzureisen!

In Südkalifornien, Südarizona .. gibt es auch viele Akazien. Falls Ihr welche antrefft: bitte fachmännisch (Details) aufnehmen, und nicht mit Prosopis verwechseln.

Gute Reise
wünscht Wolf

Verfasst: 27 Sep 2012, 20:51
von Cryptomeria
Sehr schöne stimmungsvolle Fotos, Wolfgang!

Kompliment!

VG Wolfgang

Verfasst: 27 Sep 2012, 20:55
von Kiefernspezi
Hallo, wolfachim-roland: Ich mag auch Akazien sehr. Aber da wir eher in Zentral-Californien aufhalten, und da auch wieder in 2-3,5 Tsd Meter Höhe, da gibt es vermutlich eher keine Akazien.
Aber wenn wir welche sehen, wissen wir, was wir zu fotographieren haben.

Viele Grüße

Verfasst: 29 Sep 2012, 13:11
von Nobby
wenn du schon in kalifornien bist kannst du ja auch da mal vorbei schauen :D

LG nobby

Verfasst: 29 Sep 2012, 17:17
von zwergziege
Hallo

Wenn du schon so fragst, ich würde gerne ein paar Eicheln und ggf. ein zwei Zapfen nehmen, Sorte ist mir im Grund nicht so wichtig, so lange ich weiß, was es wird und es bei uns in Norddeutschland auch wachsen kann.

Darüber würde ich mich riesig freuen!

Danke und Gruß

Verfasst: 07 Okt 2012, 08:30
von baumlaeufer
Hy Baumfreunde

inzwischen waren Kiefernspezi und ich- Baumlaeufer- ein wenig unterwegs:

zum Schwätzchen in John Muir Woods mit der Rangerin unter den Küstenmammutbäumen

Am Lake Tahoe gabs auch Programm ohne Bäume....wie z B Baden im See

Im Yosemite NP kletterten zu den mächtigen alten Juniperus Bäumen am Olmstedt point und wanderten am Merced River.... klar, auch darin haben wir gebadet....

Heute habe wir die ältesten Bäume der Welt in den Inyo Mountains besucht. Wir waren sowohl in der Patriarch Grove unterwegs sowie auf dem Methusaleh Walk.

Morgen wollen wir einige pinus Balfouriana ---Foxtail Pines-- in der Sierra Nevada (auf(suchen)


es grüßen der Zapfensammler und der Fotograf

Kiefernspezi und Baumlaeufer

oh sorry.... Fotos gibts nicht weil ich 20 MB erreicht habe,,,,muß Kiefernspezi über seinen Account morgen machen

Re: Baeume aus den USA

Verfasst: 07 Okt 2012, 14:45
von campoverde
baumlaeufer hat geschrieben:wenig Interesse bislang ?
Hallo, wohl eher der pure Neid :wink:
Ich freue mich auf Eure Berichte, der Spezi möge nicht vergessen, daß es auch Bäume ohne Nadeln gibt!

Verfasst: 07 Okt 2012, 18:08
von Kiefernspezi
Hallo,

es gibt einige Bäume ohne Nadeln, die mir sehr gefallen.
Wir werden ausführlich zu einem späteren Zeitpunkt über die Manzanitas schreiben.

Hier aber erst mal die angekündigten Bilder von unserer Tour.

Viele Grüße

Kiefernspezi

Verfasst: 08 Okt 2012, 17:02
von baumlaeufer
Treffen der Baumspezies in den Inyo Mountains

Sequioas in der Tule River Grove

Verfasst: 11 Okt 2012, 08:52
von baumlaeufer
Hy
danke für die Kommentare. Wir waren heute....leider im letzten Drittel unserer Reise... bei dem Bergmammutbäumen in dem Sequioa National Forest, wohlgemerkt nicht im weiter nördlich gelegenen deutlich bekannterem National Park.

Wir besuchten den Mountain Home Grove.... und standen mitten im Nebel...
aber seht selbst..... auch dieses Wetter hat seinen Charm.....


wer sich schlau machen will über unser Reiseziel, schaue hier mal nach. USDA Forest Service Seite.Ne gute Karte hilft schon sehr in der nicht gerade üppig beschilderten Gegend !


und als Lektüre empfehle ich ausdrücklich das Buch von
Wendell Flint !!


Die Überraschung, was Las Vegas so alles an Naturnähe bieten, kann werden wir vermutlich erst von zu Hause aus posten können.....


bis denne
Kiefernspezi ( der schläft schon nach der anstrengenden Baumklettererei !) und Baumlaeufer

Verfasst: 11 Okt 2012, 15:28
von quellfelder
Hallo,

Dankeschön für diese schönen Bilder, einfach faszinierend!

Beste Grüße

quellfelder

Verfasst: 18 Okt 2012, 21:35
von Kiefernspezi
Zapfen gab es natürlich auch zu finden. Diesen schönen habe ich dort gefunden - bei einem recht kleinen Mammutbaum.

Viele Grüße

Verfasst: 22 Okt 2012, 23:15
von baumlaeufer
So, weiter in Sachen Bergmammut, diesmal aber von zu Hause schon....

Von unserem Quartier in Glennville am Westrand der Sierra Nevada haben wir am darauffolgenden Tag den Trail of 100 Giants besucht und die Rocky Mountains am Sherman Pass bei schlappen 2800 Höhenmetern überquert .

So weit so gut, die Vermieter gaben Sturmwarnung durch, das Wetter war bedeckt bei 15 °

Mitten in den Rockies am Lake Isabella waren es 23 Grad und sonnig weiter hoch bei ca 2000 Metern fing es an zu regnen und begleitete uns die ganze Tour zu den Giants durch.