Deine Suche nach 'Hebe' ergab 1 Treffer im Baumkatalog

Baumart
botanischer Name, Gattung, Familie
Blatt
Borke
Blüte
Frucht
Knospe
Habitus
Hebe x andersonii
Gattung: Hebe, Familie: Scrophulariaceae
Blatt von Hebe x andersonii
-
Blüten von Hebe x andersonii
-
-
Habitus von Hebe x andersonii

Deine Suche nach 'Hebe' ergab 11 Treffer im Forum

Thema
Forum
Autor
Antw.
Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
BiNaKi
4
Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Christian
3
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
ElLobo
6
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
baumlaeufer
0
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
baumlaeufer
1
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
HerrMoritz
6
Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
wolfachim_roland
3
Moderatorforum
tormi
11
Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Pitje Puck
5

Deine Suche nach 'Hebe' ergab 17 Treffer im Baumregister

Baumname
Kurzbeschreibung
Land
Bundesland
Kreis
Von Dorfbewohnern aus Deiderode wurde zur Erinnerung an den Feldherrn Tilly vor über 300 Jahren diese Linde gepflanzt.
Deutschland
Niedersachsen
Göttingen
Die "Stallegger Tanne", über 280 Jahre alt, die 2018 abgestorben ist - und ihre Nachfolgerin
Deutschland
Baden-Württemberg
Breisgau-Hochschwarzwald
alte, hohle gekippte Sommerlinde mit Sekundärkrone
Deutschland
Thüringen
Nordhausen
Naturdenkmal unweit des Ortes
Deutschland
Hessen
Main-Kinzig-Kreis
starkes solitäres Exemplar an der Herberner Straße, Stamm bis 5 Meter, straußartige Krone
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Coesfeld
Theaterstraße/Theaterplatz, vor dem Deutschen Theater
Deutschland
Niedersachsen
Göttingen
kurzer Stamm, extrem breite Krone ohne Sicherung. Baum steht auf leichter Anhöhe ,vermutlich als  Landmarke zu Ende des dreißigjährigen Krieges gepflanzt.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Coesfeld
Hutebuche mit breiter Krone und geschwungenen Ästen, die früher einmal auf Weideland stand, teilweise abgebrochene Äste
Deutschland
Niedersachsen
Heidekreis
Marieneiche bei Aschach
Deutschland
Bayern
Bad Kissingen
150-jähriger Maulbeerbaum, seltener Exot in dem Gebiet
Deutschland
Bayern
Fürstenfeldbruck
650 m lange Allee zur 1734 errichteten Nepomuk-Kapelle
Deutschland
Bayern
Traunstein
Aus dem gewaltigen Stammsockel erheben sich noch drei von ehemals vier mächtigen Kronenhauptästen (auf dem Foto von 1909 sind noch alle vier zu sehen).
Polen
Schlosspark im englischen Stil, alter Baumbestand, z. B Pyramideneiche 400 cm
Deutschland
Hessen
Kassel
landschaftsprägender Solitär
Deutschland
Thüringen
Greiz
Zweistämmige spanische Tanne
Deutschland
Baden-Württemberg
Breisgau-Hochschwarzwald
Geleitete Linde neben der Gaststätte Vollmarsburg
Deutschland
Hessen
Hersfeld-Rotenburg
in unmittelbarer Nähe steht ein weiterer Wildapfel
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Coesfeld