Berg-Kirsche (Prunus sargentii)
Steckbrief - Berg-Kirsche
wissenschaftlicher NamePrunus sargentii
deutscher Name | Berg-Kirsche | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Scharlachkirsche Sargentskirsche |
||||||||||||
Familie |
Rosengewächse (Rosaceae) |
||||||||||||
Gattung | Prunus | ||||||||||||
Art | sargentii | ||||||||||||
andere Formen/ Varianten |
Prunus 'Accolade' (Prunus 'Accolade') Prunus 'Kursar' (Prunus 'Kursar') |
||||||||||||
Herkunft | Asien | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 25 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Steinfrüchte |
||||||||||||
Wurzelsystem | Tiefwurzler | ||||||||||||
Gartenwert [?] | 1 | ||||||||||||
Frosthärte [?] | –28°C | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | elliptisch | ||||||||||||
Blattrand | gesägt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Berg-Kirsche
Japan, Sachalin, Korea.
Bis 25 m hoher Baum mit anfangs kegelförmiger, später breit-ausladender Krone.
Blätter 7-12 cm lang, eiförmig bis elliptisch, lang zugespitzt, Rand scharf doppelt gesägt, meistens kahl, auf der Unterseite blaugrün. Blattstiel 2-3 cm lang mit 2 kleinen Drüsen. Im Austrieb bronzefarben, im Sommer grün.
Herbstfärbung prächtig orange bis scharlachrot.
Rinde glänzend, kastanienbraun, glatt, mit großen Lentizellen. Triebe kahl, rötlich.
Blüten rosa-rot, einfach, 3-4 cm breit, zu 2-5 in sitzenden Trugdolden mit mehr oder weniger weinrotem Hochblatt. Kelch meist kahl, Kronblätter breit verkehrt-eiförmig, eingeschnitten.
Früchte eirundlich, 1 cm groß, glänzend purpurschwarze, etwas bitter.
Sonniger, windgeschützter Standort.
Allgemein anspruchslos, toleriert alle kultivierten Gartenböden bevorzugt aber frische, nährstoffreiche, sandig-lehmige Substrate, neutral bis stark alkalisch.
Sehr frosthart, stadtklimafest.
- Quellenangaben und verwendete Literatur