Prunus 'Kursar' (Prunus 'Kursar')
Steckbrief - Prunus 'Kursar'
wissenschaftlicher NamePrunus 'Kursar'

deutscher Name | Prunus 'Kursar' | ||||||||||||
Familie |
Rosengewächse (Rosaceae) |
||||||||||||
Gattung | Prunus | ||||||||||||
Herkunft | Asien | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 6 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Steinfrüchte |
||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | elliptisch | ||||||||||||
Blattrand | gesägt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Prunus 'Kursar'
Kreuzung aus P. kurilensis und P. sargentii.
Kleiner, bis 6 m hoher, breit aufrechter Baum oder Strauch.
Blätter mit stark ausgezogener Spitze, im Austrieb bronzefarben, später grün. Herbstfärbung orange.
Blüten sehr zahlreich, tief kirschrosa, 2,5 cm breit, vor oder mit dem Blattaustrieb erscheinend.
- Quellenangaben und verwendete Literatur