Der Hülsenhain bei Metel

Register-Nr.: 7650

Standort, Beschreibung und Links

Standort: An der Meteler Straße, südlich von Metel

Im Hülsenhain bei Metel wachsen bis zu 70 Ilexe. Im Dorf wird das kleine Wäldchen auch "Immenthun" (plattdeutsch für Bienenzaun) genannt. Bereits um 1600 soll hier Imkerei betrieben worden sein. Das Alter der ältesten Bäume liegt allerdings vermutlich nur bei etwa 250 Jahren. Das stärkste Exemplar hat einen Stammumfang von 1,50 m (in 50 cm), ein anderes schafft es auf 1,27 m. Beide weisen einen Spalt im Stamm auf, der vermutlich vom starken Frost 1927/28 entstanden ist. Schon auf einer Luftbildaufnahme aus den 1930er Jahren ist das kleine Wäldchen deutlich zu erkennen. Bereits seit 1937 ist der "Immenthun" ein Naturdenkmal, da es in Deutschland nur wenige natürliche Ilexbestände gibt und diese von wissenschaftlicher Bedeutung sind. Messdatum (Umfang): 13.05.2021

Link: https://typisch-region-hannover.de/index.php/neustadt/typisch-neustadt-nr-7-vom-16-09-2019/

Link: https://www.monumentaltrees.com/de/deu/niedersachsen/hannover/28064_nsghlsenhainandermetelerstrae/

Link: https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=7172

Forum: https://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=23842

Mai 2021
© Copyright HerrMoritz
Mai 2021
© Copyright HerrMoritz
Mai 2021
© Copyright HerrMoritz
Mai 2021
© Copyright HerrMoritz
links stärkstes Exemplar, rechts das zweitstärkste
© Copyright HerrMoritz

Zuletzt aktualisiert: 15.10.2021