Süntelbuchenallee im Kurpark in Bad Nenndorf
Register-Nr.: 3230
Standort, Beschreibung und Links
Standort: Von der Parkstraße 10 aus dem Weg südöstlich in den Kurpark folgen
Der Grundstein der Allee wurde zwischen 1902 und 1910 durch den Bad Nenndorfer Brunnengärtner und Dendrologen Carl Thon mit ca. 30 Jungbäumen aus Sämlingen der "Tilly-Buche" bei Raden gelegt. Außerdem gibt es ca. 30 Nachpflanzungen im Alter zwischen 15-25 Jahren und rund 40 Exemplare, die durch Absenkerbildung und Wurzelbrut entstanden sind. Weitere Süntelbuchen in der Nähe (Cecilienhöhe / Carl-Thon-Weg / Kurpromenade). Der größte natürliche Süntelbuchenwald Europas auf der Westeregge und im Bleeksgrund zwischen Hülsede und Raden (nördl. Hameln) wurde 1843 im Zuge einer Neuaufteilung der Land- und Forstwirtschaftsflächen gerodet, weil das Holz der Buchen keinen forstwirtschaftlichen Wert besaß.
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCntelbuchenallee
Forum: http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=21061

© Copyright Baumlaeufer
© Copyright musicussi

© Copyright HerrMoritz

© Copyright HerrMoritz

© Copyright HerrMoritz

© Copyright HerrMoritz

© Copyright JoachimSt
.jpg)
© Copyright JoachimSt

© Copyright HerrMoritz

© Copyright HerrMoritz
Zuletzt aktualisiert: 15.05.2022