Mexikanische Fächerpalme (Washingtonia robusta)

Steckbrief - Mexikanische Fächerpalme

wissenschaftlicher NameWashingtonia robusta

deutscher Name Mexikanische Fächerpalme
alternative Bezeichnungen Mexikanische Washingtonie
Priesterpalme
   
Familie Palmengewächse
(Arecaceae)
Gattung Washingtonia
Art robusta
Herkunft Nordamerika
   
Wuchshöhe [?] bis über 30 m
Fruchtart Steinfrüchte
Frosthärte [?] WHZ 9-11
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
   
Blattanordnung   in Gruppen/ Büscheln
Blattaufbau zusammengesetzt
Blattform gefiedert
weitere Merkmale Blatt fächerförmig geteilt
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Mexikanische Fächerpalme

Blatt von Washingtonia robusta Mexikanische Fächerpalme

Blatt / Blattoberseite

Borke von Mexikanische Fächerpalme

Borke

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Washingtonia robusta

Habitus

stark bedornte Blattstiele Washingtonia robusta

stark bedornte Blattstiele

Habitus Washingtonia robusta

Habitus

W. robusta zwischen mehreren W. filifera Washingtonia robusta

W. robusta zwischen mehreren W. filifera

Beschreibung - Mexikanische Fächerpalme

natürliche Verbreitung im Nordwesten Mexikos: West-Sonora und Südliche Baja California

bis 25 (bis über 30 m) hoch
Stamm 30 cm (bis 50-80 cm) Durchmesser, an der Basis verdickt
schlanker und höher als die sehr ähnliche Washingtonie filifera
alte, abgestorbene Blätter bilden einen Mantel um den Stamm

nur als Baumimmergrün

Blattstiel bis 1 m lang, Blatt fächerförmig geteilt, Fiederblätter bis 1 m lang, insgesamt meist bis 1,5 m lang und 1,2 m breit
Blattspitzen herabhängend
Blätter glänzend grün
Blattstiel stark sägezahnartig bedornt
faserige Fäden der Blätter abfallend

grau, schmale Ringelstruktur der abgefallenen Blattbasen

Blütenstand bis 3 m lang mit einer Vielzahl kleiner weßer bis blaß oranger bis pinkfarbener Blüten

kugelige schwarzblaue Steinfrucht, 6-8 mm Durchmesser, eßbar

in Subtropen und mediterranem Klima verbreitet in Grünanlagen

etwas kälteempfindlicher als Washingtonia filifera

Washingtonia filifera und Washingtonia robusta werden häufig gemeinsam verwendet.
ältere Pflanzen lassen sich leicht Habitus unterscheiden, da Washintonia robusta deutlich schlanker und höher wächst.
wesentliche Merkmale zur Unterscheidung:
Blattstiel junger Palmen: (W.f.) grün, unbewehrt - (W.r.) braun, dornig
basale Blattscheide: (W.f.) ohne gelbbraunen Fleck - (W.r.) mit kräftig gelbbraunem Fleck
Krone ausgewachsener Palmen: (W.f.) Blätter locker und offen angeordnet - (W.r.) Anordnung dicht und kompakt
Blattfiedern: (W.f.) hängend, schwingend, nicht steif, faserige Fäden bleiben erhalten - (W.r.) steif, faserige Fäden fallen ab
Stamm: (W.f.) zylindrisch, walzenförmig, selten mehr als 20 m lang - (W.r.) schlank, leicht verdickt an der Basis, bis über 30 m lang

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Mexikanische Fächerpalme: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Washingtonia robusta Baum Details, 0803)