Großblumiger Duft-Schneeball (Viburnum x carlcephalum)
Steckbrief - Großblumiger Duft-Schneeball
wissenschaftlicher NameViburnum x carlcephalum


deutscher Name | Großblumiger Duft-Schneeball | ||||||||||||
Familie |
Schneeballgewächse (Viburnaceae) |
||||||||||||
Gattung | Viburnum | ||||||||||||
Art | carlcephalum | ||||||||||||
Herkunft | keine Angabe | ||||||||||||
Giftigkeit | leicht giftig (Details ») | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 3 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Steinfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 6 | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | elliptisch | ||||||||||||
Blattrand | gesägt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Großblumiger Duft-Schneeball
gärtnerischer Herkunft, Kreuzung aus Vibrunum carlesii und V. macrocephalum
sehr weit verbreitete Gartenpfalnze
Mittelhoher Strauch, breitbuschig und locker aufrecht, etwas sparrig verzweigt, bis 3 m hoch
Sommergrün, gegenständig, breit eiförmig, 6 bis 9 (bis 12) cm lang,
Basis herzförmig
stumpfgrün, beidseitig behaart, etwas rauh, im Herbst gelb bis orangerot
Blattnerven auf der Unterseite deutlich hervortretend
bis zu 13 cm großen, kugeligen Trugdolden aus vielen duftenden, weißen Blüten,
in der Knospe rosa
Kelchblätter röhrig verwachsen, Blüten 5-zählig,
Blütezeit im frühen Sommer (Mai), später als viele andere sommergrüne Viburnum,-Arten
Steinfrucht mit einem Kern, rot - schwarz, unauffällig
leicht giftig: die Frucht kann leichtes Unwohlsein verursachen
beliebte Gartenpflanze
Hybride aus V. carlesii × V. macrocephalum var. keteleeri
Der Name wird oft - fälschlich - auch Viburnum carlecephalum geschrieben.
Quellen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Viburnum_%C3%97_carlcephalum
https://www.rhs.org.uk/Plants/91378/Viburnum-x-carlcephalum/Details
http://www.missouribotanicalgarden.org/PlantFinder/PlantFinderDetails.aspx?kempercode=g250
http://www.classicviburnums.com/index.cfm/fuseaction/plants.plantDetail/plant_id/7115/
- Quellenangaben und verwendete Literatur