Duftender Schneeball (Viburnum farreri)
Steckbrief - Duftender Schneeball
wissenschaftlicher NameViburnum farreri

deutscher Name | Duftender Schneeball | ||||||||||||
Familie |
Moschuskrautgewächse (Adoxaceae) |
||||||||||||
Gattung | Viburnum | ||||||||||||
Art | farreri | ||||||||||||
Herkunft | Asien | ||||||||||||
Giftigkeit | giftig (Details ») | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 4 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Steinfrüchte |
||||||||||||
Wurzelsystem | Flachwurzler | ||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | länglich | ||||||||||||
Blattrand | gezähnt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Duftender Schneeball
Verbreitet in Nordchina.
3-4 m hoher, dichtbuschiger, reich verzweigter Strauch. Grundtriebe straff aufrecht, später etwas übergeneigt, Ausläufer bildend (Zweige wurzeln bei Bodenkontakt), dadurch im Alter dickichtartiger Wuchs, langsam wachsend.
Blätter 5-10 cm lang, länglich-elliptisch, spitz, an der Basis breit keilförmig, dreiechig gezähnt, auf der Oberseite grün und wenig behaart, unterseits heller und auf den tief eingesenkten Nerven behaart. 5-6 Nervenbpaart. Herbstfärbung ziegelrot bis purpurfarben.
Einjähriges Holz rotbraun bis braun, leicht glänzend (heller als bei V. x bodnantense 'Dawn'), mehrjährige Triebe braun, Rinde lang abfasernd (bei 'Dawn' grindig).
Knospen rosafarben, aufgeblüht weiß, bis 1,6 cm breit, in 3-5 cm langen endständigen Rispen, stark duftend, außerordentlich früh, oft schon (Ende Oktober) November, Hauptblütezeit März/April.
Früchte anfangs rot, später schwarz.
giftig: Beeren, Blätter und Rinde
Giftig für: Mensch
Stanort sonnig bis absonnig, geschützt.
Allgemein anpassungsfähig an Boden und pH-Wert, bevorzugt mäßig trockene bis frische Gartenböden, sauer bis schwach alkalisch.
Frosthart, wärmeliebend, stadtklimafest, schwache Ausläuferbildung.
Wertvoller Winterblüher, wächst etwas schwächer und hat kleinere Blüten als Viburnum x bodnantense 'Dawn', blüht dafür aber früher.
Die systematische Zuordnung ist neuerdings zwar geändert, aber noch nicht gesichert, daher wird Viburnum auch den Familien Caprifoliaceae und Viburnaceae zugeordnet.
- Quellenangaben und verwendete Literatur