Gelbe Trompetenblume (Tecoma stans)
Steckbrief - Gelbe Trompetenblume
wissenschaftlicher NameTecoma stans

deutscher Name | Gelbe Trompetenblume | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Gelber Trompetenstrauch Gelber Trompetenbaum |
||||||||||||
Familie |
Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae) |
||||||||||||
Gattung | Tecoma | ||||||||||||
Art | stans | ||||||||||||
Herkunft | Südamerika | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 1,5-5 (selten 10) m | ||||||||||||
Fruchtart |
Kapselfrüchte |
||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | zusammengesetzt | ||||||||||||
Blattform | gefiedert | ||||||||||||
Blattrand | gesägt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Gelbe Trompetenblume
Heimat: südliche USA, Karibik, Mexiko, Ecuador, Peru
eingeführt in Australien, Süd- und Südost-Asien, Süd- und Ost-Afrika, einige Ozeanische Inseln mit geeignetem Klima
Strauch oder kleiner Baum, Wuchshöhe 1,5 bis 5 Meter, selten bis 10 Meter hoch
Blätter gegenständig, 10-25 cm lang,
unpaarig gefiedert, mit 3 bis 7 (bis 13) gesägten, schmal ovalen, 8 bis 10 cm langen Fiederblättchen
junge Stämme glatt,kahl, grünlich, leicht 4-kantig;
ältere Stämme hellbraun bis rötlich-braun, hellgrau, gefurcht und grob
goldgelb, in Büscheln an den Zweigenden,
glockig-trichterförmig, fünflappig (dabei schwach zweilippig),
im Schlund oft rötlich geädert
3,5 bis 8,5 cm lang.
Kapsel aus 2 Fruchtblättern,
bis 25 cm lang
geflügelte Samen ähnlich den bekannten Catalpa-Samen
verbreitet als Zierpflanze in tropischen und subtropischen Regionen
subtropisches oder tropisches Klima,
sandige, steinige Ruderalstandorte
es handelt sich um beliebtes Futter auf Weideland;
unter geeignetem Klima eine leicht ausbreitende Ruderalart, dadurch in manchen Regionen als invasiv auftretend
Synonyme:
Bignonia stans L.; Stenolobium stans (L.) Seem
- Quellenangaben und verwendete Literatur