Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Steckbrief - Pimpernuss
wissenschaftlicher NameStaphylea pinnata
deutscher Name | Pimpernuss | ||||||||||||
Familie |
Pimpernussgewächse (Staphyleaceae) |
||||||||||||
Gattung | Staphylea | ||||||||||||
Art | pinnata | ||||||||||||
Herkunft | Südeuropa/Mittelmeer | ||||||||||||
Fruchtart |
Kapselfrüchte |
||||||||||||
Geschlecht | |||||||||||||
Häusigkeit | |||||||||||||
Bestäubung |
Selbstbestäubung Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | zusammengesetzt | ||||||||||||
Blattform | gefiedert | ||||||||||||
weitere Merkmale | Fiederblättchen gesägt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Pimpernuss
Im Mitteleuropa südlich des Mains, bis zu 600 m hoch vorkomend, in Deutschland nur selten anzutreffen.
Sommergrüner, aufrechter, schwach verzweigter, 2-5 m hoher Strauch
Mit 5-7 fein gesägten Fiedern, Blätter bis 25 cm lang, Fiedern bis 10 cm lang
Grau, netzartig gemustert, junge Zweige kahl
Weiß, in hängenden, lockeren und schmalen Rispen
Blasige Kapselfrüchte, hellgrün, mit 2-3 kurzen Zipfeln
- Quellenangaben und verwendete Literatur