Raue Stechwinde (Smilax aspera)
Steckbrief - Raue Stechwinde
wissenschaftlicher NameSmilax aspera
deutscher Name | Raue Stechwinde | ||||||||||||
Familie |
Stechwindengewächse (Smilacaceae) |
||||||||||||
Gattung | Smilax | ||||||||||||
Art | aspera | ||||||||||||
Herkunft | Südeuropa/Mittelmeer | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 15 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Beerenfrüchte |
||||||||||||
Geschlecht |
eingeschlechtlich |
||||||||||||
Häusigkeit |
zweihäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | dreieckig | ||||||||||||
Blattrand | gezähnt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Raue Stechwinde
Kanarische Inseln, Mittelmeergebiet bis Äthiopien und Indien.
Bis 15 m hoher, kletternder Strauch.
Blätter 4-12 cm lang, in Form und Größe sehr variabel, lanzettlich bis dreieckig oder eiförmig, Blattrand und Mittelrippe auf der Unterseite oft bewehrt. Auf beiden Seiten glänzend grün, auf der Oberseite oftmals mit weißen Flecken oder marmoriert. Stiel 0,5-2 cm lang, meist stachelig.
Zweige 4-kantig, verschlungen, mehr oder weniger stark mit leicht gebogenen Stacheln besetzt.
Blüten geblich-grün, duftend, zu 5-7 in Büscheln, diese zu 3-10 cm langen endständigen Trauben vereint.
Beerenfrüchte 3-4 mm dick, kugelig, dunkelrot bis schwarz.
- Quellenangaben und verwendete Literatur