Rotblatt-Rose (Rosa glauca)
Steckbrief - Rotblatt-Rose
wissenschaftlicher NameRosa glauca


deutscher Name | Rotblatt-Rose | ||||||||||||
Familie |
Rosengewächse (Rosaceae) |
||||||||||||
Gattung | Rosa | ||||||||||||
Art | glauca | ||||||||||||
Herkunft | einheimisch | ||||||||||||
Giftigkeit | ungiftig | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 3 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Nussfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 3 | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | zusammengesetzt | ||||||||||||
Blattform | gefiedert | ||||||||||||
Blattrand | gesägt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Rotblatt-Rose
Heimat Europa (außer Großbritannien und Skandinavien)
Strauch, bis 3 m Höhe, aufrecht, schlanktriebig
Zweige rotblau überlaufen
Triebe auffallend rötlich bis hechtblau bereift
wenige Stacheln, meist gerade abwärts geneigt, meist an der Basis der Langtriebe
7-12 cm lang, gefiedert
5-9 Blättchen, elliptisch bis länglich-eiförmig, spitz
2 - 4,5 cm lang, scharf gesägt
kahl, bläulich-grün, mehr oder weniger purpurrot überlaufen
karminrosa mit weißem Nagel
3-3,5cm breit
zu wenigen auf kurzen Stielen
Tragblätter vorhanden
Griffel frei, lang
Kelchblätter ganrandig oder mit einigen seitlichen Lappen
auf der Rückseite kahl oder drüsig
abstehend und hinfällig
Hagebutte (Sammelnussfrucht), Kerne im Inneren sind einzelne Nüsse
kugelig, 1,5 cm dick, orange bis scharlachrot (im Bild noch nicht ganz reif)
Gartenpflanze
Roloff/Bärtels: Flora der Gehölze
- Quellenangaben und verwendete Literatur