Wollmispel-Eiche (Quercus rysophylla)

Steckbrief - Wollmispel-Eiche

wissenschaftlicher NameQuercus rysophylla

deutscher Name Wollmispel-Eiche
alternative Bezeichnungen Runzelblättrige Eiche
   
Familie Buchengewächse
(Fagaceae)
Gattung Quercus
Art rysophylla
Herkunft Nordamerika
Giftigkeit ungiftig
   
Wuchshöhe [?] 10-15 m (bis 25 m)
Fruchtart Nussfrüchte
Frosthärte [?] WHZ 6
   
Geschlecht eingeschlechtlich
Häusigkeit einhäusig
   
Blattanordnung   wechselständig
Blattaufbau einfach
Blattform länglich
Blattrand gezähnt
weitere Merkmale leicht gewellt
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Wollmispel-Eiche

Blatt von Quercus rysophylla Wollmispel-Eiche

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Wollmispel-Eiche

Blatt / Blattunterseite

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Quercus rysophylla

Habitus

Zweig von Quercus rysophylla

Zweig

Zweig Quercus rysophylla

Zweig

Zweig Quercus rysophylla

Zweig

Beschreibung - Wollmispel-Eiche

Heimat Mexiko

großer Baum, bis zu 25 m Höhe, wintergrün

nur als Baum

Blätter lanzettlich, bis zu 21 cm lang
glänzende Blätter, im Austrieb braun-rot
Blattrand gezähnt, fast ganzrandig und leicht gewellt.
Das Laub ähnelt den Blättern von Eriobotrya japonica und brachte der Pflanze den englischen Namen Loquat Leaf Oak ein.

glatte, hellgraue Rinde, im Alter rauh, tief rissig und dunkelgrau

Früchte Eicheln (Nüsse), die im Jahr nach der Blüte reifen
runde Eicheln, spitz zulaufend, zu zwei Drittel bzw. zur Hälfte von der Cupula umschlossen. Sie sind sehr kurz gestielt und scheinen fast direkt auf dem Zweig zu sitzen

in Nordwesteuropa nicht winterhart
die Angaben zur Winterhärte variieren, eine gärtnerisch angebotene Sorte gilt als winterhärter als die Naturform.
(das gezeigte Exemplar seht in einem Arboretum in der Gascogne)

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Wollmispel-Eiche: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Quercus rysophylla Baum Details, 1009)