Sichelblättrige Eiche (Quercus falcata)

Steckbrief - Sichelblättrige Eiche

wissenschaftlicher NameQuercus falcata

deutscher Name Sichelblättrige Eiche
   
Familie Buchengewächse
(Fagaceae)
Gattung Quercus
Art falcata
Herkunft Nordamerika
   
Wuchshöhe [?] bis 30 m
Fruchtart Nussfrüchte
Frosthärte [?] WHZ 7a
   
Geschlecht eingeschlechtlich
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Windbestäubung
   
Blattanordnung   wechselständig
Blattaufbau einfach
Blattform gelappt
Blattrand glattrandig
weitere Merkmale Lappen grannenspitzig
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Sichelblättrige Eiche

Blatt von Quercus falcata Sichelblättrige Eiche

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Sichelblättrige Eiche

Blatt / Blattunterseite

Borke von Sichelblättrige Eiche

Borke

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Quercus falcata

Habitus

Zweig von Quercus falcata

Zweig

Variabilität Blätter Quercus falcata

Variabilität Blätter

Beschreibung - Sichelblättrige Eiche

Heimat: Osten und Mitte der USA, von New York bis Illinois im Norden und von Florida bis Texas im Süden.
bis 800 Metern Höhe in artenarmen Wäldern auf trockenen bis frischen, sauren bis schwach alkalischen, sandig-humosen Böden an sonnigen bis lichtschattigen Standorten. Die Art ist wärmeliebend und frostempfindlich

bis zu 30 Meter hoher Baum mit eiförmiger bis abgerundeter, offener Krone

nur als Baumsommergrün

Blätter 10 bis 30 Zentimeter lang, 6 bis 16 Zentimeter breit,
verkehrt eiförmig bis länglich, mit spitzem oder zugespitztem Ende und abgerundeter oder manchmal keilförmiger Basis
Spreite tief buchtig gelappt mit 3 bis 7 sichelförmigen Lappen
ganzrandig oder mit wenigen Zähnen versehen
Beide Blattseiten anfangs behaart, später Oberseite glänzend dunkelgrün, Unterseite silbrig-weiß filzig behaart
Stiel anfangs behaart und 3 bis 3,5 Zentimeter lang

grau, anfangs flachrissig, später tief und schmal gefurchte
innere Rinde orangefarben
Triebe sind anfangs rotbraun behaart

Früchte etwa 1,2 bis 1,4 Zentimeter lang, hell rotbraun, rundlich, sehr kurz gestielt, in einem flachen Fruchtbecher mit angedrückten Schuppen
Früchte reifen im zweiten Jahr

selten in Parks

trockene bis frische, sauren bis schwach alkalischen, sandig-humosen Böden an sonnigen bis lichtschattigen Standorten.
Die Art ist wärmeliebend und frostempfindlich

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Sichelbl%C3%A4ttrige_Eiche
Roloff/Bärtels: Flora der Gehölze

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Sichelblättrige Eiche: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Quercus falcata Baum Details, 1072)