Winter-Kirsche (Prunus subhirtella f. autumnalis)
Steckbrief - Winter-Kirsche
wissenschaftlicher NamePrunus subhirtella f. autumnalis
deutscher Name | Winter-Kirsche | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Schnee-Kirsche |
||||||||||||
Familie |
Rosengewächse (Rosaceae) |
||||||||||||
Gattung | Prunus | ||||||||||||
Art | subhirtella f. autumnalis | ||||||||||||
Herkunft | Asien | ||||||||||||
Giftigkeit | ungiftig | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 3-7 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Steinfrüchte |
||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | eiförmig | ||||||||||||
Blattrand | gesägt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Winter-Kirsche
Es handelt sich um eine in Japan schon lange bekannte Form, die im 19. Jahrhundert nach Europa gekommen ist.
Im Handel wird die meist als Sorte "cv. 'Autumnalis' " bezeichnet; ob es sich im Sinne der Sortenbzeichnung und des Sortenschutzes tatsächlich um eine Sorte handelt, weiß ich nicht; ich bezeichne sie deshalb hier als Form "f. autumnalis", vereinzelt wird sie auch als Varietät geführt.
Entscheidend ist, dass eine komplette wissenschaftlichen Bezeichnung dieser herbst-blühenden Form und Unterscheidung von der viel seltener verwendeten Normalform nur mit dem Zusatz 'autumnalis' möglich ist.
Beschreibung in Arbeit
- Quellenangaben und verwendete Literatur