Terpentin-Pistazie (Pistacia terebinthus)

Steckbrief - Terpentin-Pistazie

wissenschaftlicher NamePistacia terebinthus

deutscher Name Terpentin-Pistazie
   
Familie Sumachgewächse
(Anacardiaceae)
Gattung Pistacia
Art terebinthus
Herkunft Südeuropa/Mittelmeer
   
Wuchshöhe [?] 2-6 m
Fruchtart Steinfrüchte
   
Geschlecht eingeschlechtlich
Häusigkeit zweihäusig
   
Blattanordnung   wechselständig
Blattaufbau zusammengesetzt
Blattform gefiedert
Blattrand glattrandig
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Terpentin-Pistazie

Blatt von Pistacia terebinthus Terpentin-Pistazie

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Terpentin-Pistazie

Blatt / Blattunterseite

Borke von Terpentin-Pistazie

Borke

Früchte von Pistacia terebinthus

Früchte

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Pistacia terebinthus

Habitus

Knospe von Pistacia terebinthus

Knospe

Zweig von Pistacia terebinthus

Zweig

Habitus als Baum Pistacia terebinthus

Habitus als Baum

Borke altes Exemplar Pistacia terebinthus

Borke altes Exemplar

Blätter am Zweig Pistacia terebinthus

Blätter am Zweig

Beschreibung - Terpentin-Pistazie

Mittelmeerraum, offene Wälder, Macchie, meist auf Kalk

oft als Strauch, auch als kleiner Baum, 2-6 m, selten noch höher

sowohl Baum, als auch Strauchsommergrün

Blätter unpaarig gefiedert; 3-9 Teilblättchen, oval, 2 bis 8 cm lang, mit aufgesetzter kleiner Spitze;
Blattrhachis nicht geflügelt, sommergrün

grau, glatt, später grobrissig

Blüten zweihäusig verteilt

keine gärtnerische Verwendung oder Nutzung der Früchte

Blattmerkmale als wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu Pistacia lentiscus

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Terpentin-Pistazie: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Pistacia terebinthus Baum Details, 0670)