Rumelische Kiefer (Pinus peuce)

Steckbrief - Rumelische Kiefer

wissenschaftlicher NamePinus peuce

deutscher Name Rumelische Kiefer
alternative Bezeichnungen Mazedonische Kiefer
   
Familie Kieferngewächse
(Pinaceae)
Gattung Pinus
Art peuce
Herkunft Südeuropa/Mittelmeer
   
Wuchshöhe [?] 5-15-25
Fruchtart
Gartenwert [?] 3
Frosthärte [?] –28°C
Holzwert [?] 2,3
   
Geschlecht eingeschlechtlich
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Fremdbestäubung
Tierbestäubung
   
Blattanordnung   in Gruppen/ Büscheln
Blattaufbau nadelförmig
  5-nadelig
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Rumelische Kiefer

Blatt von Pinus peuce Rumelische Kiefer

Zweig

Blattrückseite von Rumelische Kiefer

Nadeln

Borke von Rumelische Kiefer

Borke

männliche Blüten von Pinus peuce

männliche Blüten

Früchte von Pinus peuce

Zapfen

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Pinus peuce

Habitus

Beschreibung - Rumelische Kiefer

Beheimatet im Balkan, Vorkommen in Montenegro, Albanien, Greichenland.

Bis 30 m hoher Baum, mit schmal kegelförmiger Krone.

nur als Baumimmergrün

ca. 8 cm lang, 5-nadlig, dichte Benadelung, tiefgrün, bleiben mindestens 4 Jahre an den Ästen

jung: glatt, harzig, graugrün

ledrige, zylindrische Zapfen, hängend, 10 - 15 cm lang, nicht spröde und wenig brüchig.

gedeiht gut auf kalten, nassen, sauren und torfigen Standorten

scheint resistent gegen Weymouths-Kifern-Blasenrost zu sein.

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Rumelische Kiefer: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Pinus peuce Baum Details, 0429)