Einnnadelige Kiefer (Pinus monophylla)
Steckbrief - Einnnadelige Kiefer
wissenschaftlicher NamePinus monophylla
deutscher Name | Einnnadelige Kiefer | ||||||||||||
Familie |
Kieferngewächse (Pinaceae) |
||||||||||||
Gattung | Pinus | ||||||||||||
Art | monophylla | ||||||||||||
Herkunft | Nordamerika | ||||||||||||
Giftigkeit | ungiftig | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 15m | ||||||||||||
Fruchtart |
Zapfen und zapfenartige |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 7a | ||||||||||||
Geschlecht |
eingeschlechtlich |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Windbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | einzeln | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
1-nadelig | |||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Einnnadelige Kiefer
Heimat USA: Rocky Mountains, Kalifornien, Arizona;
Mexiko: Baja California
bis 15 m hoher, oft mehrstämmiger Baum
Krone gewölbt, locker aufgebaut
Triebe grün, anfangs leicht bereift
Das Habitusbild zeigt ein junges Exemplar.
Nadeln einzeln, selten auch zu zweit
im Querschnitt kreisrund
3-5 cm lang, dick, steif, stechend scharf zugespitzt
meist gebogen, gestreift, graugrün
Lebensdauer 4-12 Jahre
Nadelscheiden zurückgebogen
Borke in der Jugend des Baumes hellgraue, glatt oder schuppig
im Alter deutliche Risse; Farbe der Schuppen dunkelbraun bis dunkelrot
männliche Blütenzapfen grün, weibliche rot
erst in höherem Alter
typischer Kiefernzapfen: kurz gestielt, länger als breit, breit eiförmig, 5 cm lang,
zur Reife glänzend rotbraun
Schuppen holzig, konkav, an der Spitze stark verdickt
Nabel stumpf und abwärts gebogen
Zwei Jahre Reifezeit
Samen braun, ungeflügelt, 10 bis 22 Millimeter lang, essbar
Verbreitung durch Vögel
sehr selten in Parks, vor allem Botanischen Gärten
Synonym Pinus cembroides var. monophylla
Das gezeigte Exemplar steht im Botanischen Garten in Bonn;
Beschreibung nach Roloff/Bärtels: Flora der Gehölze
https://de.wikipedia.org/wiki/Einbl%C3%A4ttrige_Kiefer
- Quellenangaben und verwendete Literatur