Panzer-Kiefer (Pinus heldreichii)

Steckbrief - Panzer-Kiefer

wissenschaftlicher NamePinus heldreichii

deutscher Name Panzer-Kiefer
   
Familie Kieferngewächse
(Pinaceae)
Gattung Pinus
Art heldreichii
Herkunft Südeuropa/Mittelmeer
   
Wuchshöhe [?] 5-12-25
Fruchtart
Gartenwert [?] 3
Frosthärte [?] –20°C
Holzwert [?] 2,3
   
Geschlecht eingeschlechtlich
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Fremdbestäubung
Windbestäubung
   
Blattanordnung   in Gruppen/ Büscheln
Blattaufbau nadelförmig
weitere Merkmale Nadeln zu 2
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Panzer-Kiefer

Blatt von Pinus heldreichii Panzer-Kiefer

Zweig

Blattrückseite von Panzer-Kiefer

Nadeln

Borke von Panzer-Kiefer

Borke

männliche Blüten von Pinus heldreichii

männliche Blüten

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Pinus heldreichii

Habitus

Endknospe von Pinus heldreichii

Endknospe

Zweig von Pinus heldreichii

Zweig

Beschreibung - Panzer-Kiefer

Beheimatet im Balkan und der Adria-Küste, zwischen 1000 und 2500 m Höhe.

Bis 20 (35) m hoher Baum mit pyramidal bis ovaler Wuchsform.

nur als Baumimmergrün

6 - 11 cm lang, 1,5 mm breit, steif, starr, grün

sehr dick, aschgrau, großflächig abblätternd

zu zweit oder zu viert an Kurztrieben sitzend, 7 - 9 cm lang, mit flacher Basis

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Panzer-Kiefer: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Pinus heldreichii Baum Details, 0325)