Kamtschatka-Heckenkirsche (Lonicera kamtschatica)

Steckbrief - Kamtschatka-Heckenkirsche

wissenschaftlicher NameLonicera kamtschatica

deutscher Name Kamtschatka-Heckenkirsche
alternative Bezeichnungen Maibeere
Sibirische Blaubeere
   
Familie Moschuskrautgewächse
(Adoxaceae)
Gattung Lonicera
Art kamtschatica
Herkunft Asien
Giftigkeit ungiftig
   
Wuchshöhe [?] 1-2 m
Fruchtart Beerenfrüchte
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
   
Blattanordnung   gegenständig
Blattaufbau einfach
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Kamtschatka-Heckenkirsche

Blatt von Lonicera kamtschatica Kamtschatka-Heckenkirsche

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Kamtschatka-Heckenkirsche

Blatt / Blattunterseite

Blüten von Lonicera kamtschatica

Blüten

Blüten von Lonicera kamtschatica

Blüten

Früchte von Lonicera kamtschatica

Früchte

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Lonicera kamtschatica

Habitus

Blütenknospe von Lonicera kamtschatica

Blütenknospe

Zweig von Lonicera kamtschatica

Zweig

Zweig Lonicera kamtschatica

Zweig

junges Blatt, charakteristische Behaarung Lonicera kamtschatica

junges Blatt, charakteristische Behaarung

Zweig mit Blättern und Früchten Lonicera kamtschatica

Zweig mit Blättern und Früchten

Beschreibung - Kamtschatka-Heckenkirsche

Verbreitungsgebiet liegt in Sibirien, auf Kamtschatka und auf den Kurilen bis Nordamerika

sommergrüner Strauch, reich verzweigt, 1 bis 2, selten bis 2,5 Meter hoch;
junge Triebe grün, verfärben sich im Sommer rotbraun, mit abwärts gerichteten Haaren bedeckt

nur als Strauchsommergrün

Blätter elliptisch, länglich-elliptisch oder verkehrt eiförmig;
4 bis 10 Zentimeter lang, anfangs samtig und über dem Sommer deutlich behaart;
Blattrand bewimpert.

Die Blüten sind gelblich bis grünlich gelb, in kurz gestielten, achselständigen Paaren. Krone röhrig-glockig, 1,1 bis 1,6 cm lang, Staubblätter überragen die Krone

Früchte 0,8 bis 3,1 cm lang, unregelmäßig walzenförmig, ei- oder birnenförmig; schwarzblau, hellblau bereift;
sie sind essbar und schmackhaft

als Zierstrauch oder einzelne Sorten zur Fruchtgewinnung (Marmelade, Kompott, Saft)

sie wird wissenschaftlich auch als Lonicera caerulea var. kamtschatica beziechnet

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Maibeere
http://www.manufactum.de/sibirische-blaubeere-p1403339/

verschiedene Fotos (siehe Logo) mit freundlicher Genehmigung von AndreasG

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Kamtschatka-Heckenkirsche: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Lonicera kamtschatica Baum Details, 0744)