Etruskisches Geißblatt (Lonicera etrusca)
Steckbrief - Etruskisches Geißblatt
wissenschaftlicher NameLonicera etrusca

deutscher Name | Etruskisches Geißblatt | ||||||||||||
Familie |
Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) |
||||||||||||
Gattung | Lonicera | ||||||||||||
Art | etrusca | ||||||||||||
Herkunft | Südeuropa/Mittelmeer | ||||||||||||
Giftigkeit | giftig (Details ») | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 4 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Beerenfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 8b | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | eiförmig | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Etruskisches Geißblatt
Mittelmeerraum, Iberische Halbinsel, Südfrankreich, Schweiz, Apennin-Halbinsel, Balkan, Kleinasien, Nordafrika
immer- oder wintergrüner, kletternder Strauch, bis 4 m Höhe
eiförmig bis elliptisch, 3 - 8 cm lang, stumpf oder spitz, oberseits kahl, unterseits blaugrün und behaart;
untere Blattpaare kurz gestielt, die oberen an der Basis verwachsen
gelblich weiß, oft rosa überlaufen, duftend, zu 8 bis 12 in dichten, mehrquirligen endständigen Blütenständen,
Blütenkrone schlank, zweilippig, 4-5 cm lang, Kronröhre 1,5-mal so lang wie die Zipfel;
Blütenstand auf bis zu 4 cm langen Stielen
rot, 6 mm dick
giftig:
keine gärtnerische Bedeutung
der gestielte Blütenstand ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu Lonicera implexa
- Quellenangaben und verwendete Literatur