Alpen-Heckenkirsche (Lonicera alpigena)
Steckbrief - Alpen-Heckenkirsche
wissenschaftlicher NameLonicera alpigena

deutscher Name | Alpen-Heckenkirsche | ||||||||||||
Familie |
Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) |
||||||||||||
Gattung | Lonicera | ||||||||||||
Art | alpigena | ||||||||||||
Herkunft | einheimisch | ||||||||||||
Giftigkeit | giftig (Details ») | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 1-2 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Beerenfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 5a | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | elliptisch | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Alpen-Heckenkirsche
Bergwälder Mittel- und Südeuropas
straff aufrechter Strauch, bis 2 m hoch
Zweige kantig, junge Triebe schwach behaart, bald verkahlend
elliptisch bis verkehrt-eiförmig,
Stiel bis 1,25 cm
5-12 cm lang, zugespitzt, Basis breit keilförmig bis abgerundet
2–3mal so lang wie breit,
oberseits dunkelgrün, unterseits heller, glänzend
anfangs behaart, bewimpert
graubraun, Zweige mit 2 erhabenen Längsleisten
gelb bis grünlich-gelb, oben rotbraun
paarweise blattachselständig,
2 - 5 cm langer aaufrechter Stiel
Krone 2-lippig, 1,5 cm lang
beide Fruchtknoten verwachsen, lanzettliche Tragblätter
verwachsene Doppelbeere,
eiförmig bis kugelig, glänzend kirschrot
1,2 - 1,3 cm dick
giftig:
https://www.infoflora.ch/de/flora/2130-lonicera-alpigena.html
Roloff / Bärtels: Flora der Gehölze
- Quellenangaben und verwendete Literatur