Schopf-Lavendel (Lavandula stoechas)
Steckbrief - Schopf-Lavendel
wissenschaftlicher NameLavandula stoechas
deutscher Name | Schopf-Lavendel | ||||||||||||
Familie |
Lippenblütengewächse (Lamiaceae) |
||||||||||||
Gattung | Lavandula | ||||||||||||
Art | stoechas | ||||||||||||
Herkunft | Südeuropa/Mittelmeer | ||||||||||||
Giftigkeit | ungiftig | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 30-100 cm | ||||||||||||
Fruchtart |
Spaltfrüchte |
||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | lanzettförmig | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
weitere Merkmale | Rand umgerollt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Schopf-Lavendel
Heimat Portugal, westlicher Mittelmeerraum
sonnige, trockene, kalkfreie Standorte / Silikatgestein
Garigues, Macchien, Kiefernwälder
aromatisch riechender, reich verzweigter Srauch, mehr oder weniger dicht weiß-graufilzig, dicht beblättert
gegenständig, teils büschelig,
linealisch, 1 bis 4 cm lang, Rand umgerollt, beiderseits weich behaart
Der Blütenstand ist eine dicht gedrängte Scheinähre - 2 bis 4 cm lang, im Querschnitt vierkantig -, in der mehrere Quirle mit je 6 bis 10 Einzelblüten vereinigt sind.
Diese Blütenquirle (Teilblütenstände) stehen in der Achsel der vierzeilig angeordneten rhombischen Tragblätter.
Die großen, gefärbten Hochblätter des Blütenstandes täuschen - als Schopf - Blütenblätter vor!Die Einzelblüten sind zwar auffällig dunkelblau gefärbt, sind aber sehr klein: 6-8 mm lang, in einem 4-6 mm langen Kelch: Blüten undeutlich zweilippig, 5-lappig, 4 Staubblätter
Bei der Frucht des Lavendels dürfte es sich um einsamige Nüsse handeln, in die der Fruchtknoten bei Reife zerfällt (sogenannte Klausen) - insgesamt kann die Frucht als "Bruchfrucht" bezeichnet werden.
mediterrane Zier- und Kübelpflanze
trocken, sonnig
- Quellenangaben und verwendete Literatur