Orangenkirsche (Idesia polycarpa)

Steckbrief - Orangenkirsche

wissenschaftlicher NameIdesia polycarpa

Bienenweide  Vogelnährgehölz 
deutscher Name Orangenkirsche
alternative Bezeichnungen Wunderbaum
   
Familie Weidengewächse
(Salicaceae)
Gattung Idesia
Art polycarpa
Herkunft Asien
Giftigkeit ungiftig
   
Wuchshöhe [?] 6-15 m
Fruchtart Beerenfrüchte
Wurzelsystem Herzwurzler
Frosthärte [?] WHZ 5a
   
Geschlecht eingeschlechtlich
Häusigkeit zweihäusig
Bestäubung Fremdbestäubung
   
Blattanordnung   wechselständig
Blattaufbau einfach
Blattform herzförmig
Blattrand gesägt
weitere Merkmale oder gekerbt oder glatt
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Orangenkirsche

Blatt von Idesia polycarpa Orangenkirsche

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Orangenkirsche

Blatt / Blattunterseite

Borke von Orangenkirsche

Borke

weibliche Blüten von Idesia polycarpa

weibliche Blüten

Früchte von Idesia polycarpa

Früchte

Zweig von Idesia polycarpa

Zweig

Zweig: Lentizellen und Nektardrüsen am Blattstiel Idesia polycarpa

Zweig: Lentizellen und Nektardrüsen am Blattstiel

Jungtrieb am Stamm Idesia polycarpa

Jungtrieb am Stamm

Beschreibung - Orangenkirsche

natürliches Verbreitungsgebiet Ost-Asien: China, Japan, Korea, Taiwan
In Europa gelegentlich als Ziergehölz

sommergrünen Baum,
Wuchshöhe zwischen 8 und 21 Meter
Krone meist gleichmäßig etagenförmig aufgebaut

nur als Baumsommergrün

wechselständig, herzförmig, langstielig: 2 bis 20 cm
Blattstiel mit Nektardrüsen
schwach behaart, leicht ledrig
unterseits bereift, fahl grün
6 bis 20 cm lang, 4 bis 20 cm breit
Blattrand feiner bis gröber gesägt oder gekerbt bis ganz
Blattspitze meist spitz bis zugespitzt, seltener stumpf
Nebenblätter klein und abfallend


relativ glatt bis leicht rissig und gräulich
Zweige olivgrün bis braun mit zahlreichen Lentizellen

zweihäusig getrenntgeschlechtig
Blütenständen 13 bis 30 cm lang, mehr oder weniger behaart, hängend, locker, rispig
Blüten klein, gelb-grünlich, duftend, gestielt
kleine, meist abfallende Tragblätter vorhanden
einfache Blütenhülle ohne Kronblätter fehlen; meist fünf (seltener vier bis sieben) petaloide grüne bis gelbe Kelchblätter
männlich Blüten etwas größer mit vielen freie Staubblätter
weibliche Blüten mit oberständigem, kugeligen, grünem, kahlem Fruchtknoten mit meist fünf (selten vier bis sechs) am Grund verwachsenen Griffeln mit kopfigen Narben und viele kleine Staminodien
bei den Blüten jeweils kleine, rundliche Nektardrüsen
Blütezeit im Frühjahr

orange bis rötliche, glatte, mehrsamige Beeren
Durchmessern von 6 bis 10 mm
an der Spitze kleinen Griffelnarbe gebildet
Früchte verbleiben bis zum Frühjahr am Baum
Samen dunkelbraun, eiförmig bis rundlich, 2 mm groß.

Beeren sowohl roh als auch gekocht essbar, mit würzig-bitteren Geschmack

Das Bild der Früchte zeigt noch unreife Früchte - diese wären bei Reife orange oder rot

sonniger, warmer Standort mit nährstoffreichem, frischem bis feuchtem Boden

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Wolf-Achim Roland

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Orangenkirsche

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Orangenkirsche: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Idesia polycarpa Baum Details, 1068)