Australische Silbereiche (Grevillea robusta)
Steckbrief - Australische Silbereiche
wissenschaftlicher NameGrevillea robusta


deutscher Name | Australische Silbereiche | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Australische Seideneiche Silky Oak |
||||||||||||
Familie |
Silberbaumgewächse (Proteaceae) |
||||||||||||
Gattung | Grevillea | ||||||||||||
Art | robusta | ||||||||||||
Herkunft | Australien | ||||||||||||
Giftigkeit | giftig (Details ») | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 18-35 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Hülsenfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ (9a bis) 10b | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | zusammengesetzt | ||||||||||||
Blattform | gefiedert | ||||||||||||
Blattrand | gezähnt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Australische Silbereiche
Herkunft Küstenregionen im östlichen Australien, Regionen mit über 1000 mm Niederschlag (rainforests of south-eastern Queensland and north-eastern New South Wales)
schnellwachsender, immergrüner Baum, bis 35 m Höhe, unten ausgebreitete Äste
.
ledrig, dunkelgrün, fein gezähnt, zweifach gefiedert, farnhähnlich wirkend
15-30 cm lang
Unterseite grauweiß oder rostfaben
grau, tief gefurcht
orange-gelb, Blütenstände Bürsten-ähnlich 8-15 cm lang, horizontal, alle Blüten nach oben gerichtet
Blüten ohne Petalen, 2-3 cm lang gestielt, langer 4-lappiger Kelch
dunkelbraune ledrige Bälge, etwa 2 cm lang, mit 1 bis 2 geflügelten Samen
giftig: Blüten und Früchte enthalten Cyanid-Verbindungen;
die Blätter enthalten Tridecylresorcinol und können Hautreizungen oder selten starke Hautentzündungen hervorrufen
häufig gepflanzt im mediterranen und subtropischen Raum
früher wichtige Holznutzung
ältere Pflanzen vertragen schwachen Frost
Blütezeit am Heimatstandort (Südhalbkugel) Oktober-Dezember
- Quellenangaben und verwendete Literatur