Hänge-Esche (Fraxinus excelsior f. pendula)

Steckbrief - Hänge-Esche

wissenschaftlicher NameFraxinus excelsior f. pendula

deutscher Name Hänge-Esche
alternative Bezeichnungen Trauer-Esche
   
Familie Ölbaumgewächse
(Oleaceae)
Gattung Fraxinus
Art excelsior f. pendula
Herkunft einheimisch
   
Wuchshöhe [?] 12-15 m
Fruchtart Nussfrüchte
Flügelnuß
Frosthärte [?] WHZ 4
   
Geschlecht eingeschlechtlich
zwittrig
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Windbestäubung
   
Blattanordnung   gegenständig
Blattaufbau zusammengesetzt
Blattform gefiedert
Blattrand gesägt
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Hänge-Esche

Blatt von Fraxinus excelsior f. pendula Hänge-Esche

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Hänge-Esche

Blatt / Blattunterseite

Borke von Hänge-Esche

Borke

Blüten von Fraxinus excelsior f. pendula

Blüten

Blüten von Fraxinus excelsior f. pendula

Blüten

Früchte von Fraxinus excelsior f. pendula

Früchte

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Fraxinus excelsior f. pendula

Habitus

Knospe von Fraxinus excelsior f. pendula

Knospe

Endknospe von Fraxinus excelsior f. pendula

Endknospe

Zweig von Fraxinus excelsior f. pendula

Zweig

Habitus belaubt Fraxinus excelsior f. pendula

Habitus belaubt

Blatt-Unterseite Detail Fraxinus excelsior f. pendula

Blatt-Unterseite Detail

Beschreibung - Hänge-Esche

gärtnerische Selektion der einheimischen Gemeinen Esche, Fraxinus excelsior; die Form wurde 1838 in England gefunden

12 bis 15 m hoher Baum, Äste und Zeige bogenförmig abwärts wachsend, oft bis zum Boden reichend
im Alter eine schirmartige Krone bildend.
Borke, Blätter und Knospen wie bei der Normalform

nur als Baumsommergrün

wie bei der Normalform:
20-40 cm lang, gefiedert
9 bis 13 Fiederblättchen (selten 7), diese sitzend, 4-10 cm lang, schmal eiförmig bis breit lanzettlich, zugespitzt, Basis abgerundet, seltener breit keilförmig
fein kerbig gesägt (zahlreicher als Seitennerven), unterseits behaart, oberseits später kahl

wie bei der Normalform,
oft ist eine Verwachsungsnaht an der Veredelungsstelle erkennbar

wie bei der Normalform, zwittrig oder eingeschlechtlich
(das Blütenbild stammt von einer Normalform)

wie bei der Normalform,
2,5 bis 5 cm lang, flache geflügelte Nuss

nicht selten als dekorativer Parkbaum

Veredelung, normalerweise als Hochstamm auf die Normalform der Gemeinen Esche

es scheint typisch zu sein, dass es bei dieser Form relativ viel Totholz gibt und deshalb kahle Zweige zwischen den belaubten Zweigen hängen.
Dies zeigt das Zweigbild hier, aber z.B. auch die Bilder in den Forumsbeiträgen http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=9010 und http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=17781

Quellen:
Fitschen: Gehölzflora
Roloff/Bärtels: Flora der Gehölze

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Hänge-Esche: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Fraxinus excelsior f. pendula Baum Details, 0940)