Gemeines Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)

Steckbrief - Gemeines Pfaffenhütchen

wissenschaftlicher NameEuonymus europaeus

Giftpflanze 
deutscher Name Gemeines Pfaffenhütchen
   
Familie Spindelbaumgewächse
(Celastraceae)
Gattung Euonymus
Art europaeus
Herkunft einheimisch
Giftigkeit stark giftig (Details »)
   
Fruchtart Kapselfrüchte
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Fremdbestäubung
Tierbestäubung
   
Blattanordnung   gegenständig
Blattaufbau einfach
Blattform eiförmig
Blattrand gesägt
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Gemeines Pfaffenhütchen

Blatt von Euonymus europaeus Gemeines Pfaffenhütchen

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Gemeines Pfaffenhütchen

Blatt / Blattunterseite

Herbstfärbung von Gemeines Pfaffenhütchen

Herbstfärbung

Borke von Gemeines Pfaffenhütchen

Borke

Blüten von Euonymus europaeus

Blüten

Früchte von Euonymus europaeus

Früchte

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Euonymus europaeus

Habitus

Knospe von Euonymus europaeus

Knospe

Zweig von Euonymus europaeus

Zweig

Früchte & Samen Euonymus europaeus

Früchte & Samen

Früchte kurz vor der Reife Euonymus europaeus

Früchte kurz vor der Reife

Zweig mit Blüten und Blütenknospen Euonymus europaeus

Zweig mit Blüten und Blütenknospen

Beschreibung - Gemeines Pfaffenhütchen

Häufig in Europa: in Auenwäldern, an Waldrändern, in Ufergebüschen anzutreffen. Wächst in Sonne und Halbschatten, insbesondere auf feuchten, kalkhaltigen Lehmböden.

Strauch mit aufrechtem Wuchs, reich verzweigt, sparrig, auch als bis zu 6 m hoher Baum.

sowohl Baum, als auch Strauchsommergrün

eiförmig bis lanzettlich, 3 - 8 cm lang, gesägt, Herbstfärbung orange bis scharlachrot

graubraun, Zweige öfter 4-kantig oder mit 2 - 4 schmalen Korkleisten

grünlich, in kleinen Dolden

ab August krminrote Fruchtkapseln, 4-lappig, orangefarbenes Fruchtfleich umgibt die Samen. Kapseln springen bei Reife auf, wobei Samen zunächst in der Kapsel verbleiben.

stark giftig: Alle Pflanzenteile, besonders Früchte und Samen

Giftig für: Mensch

Alle Pflanzenteile sind als stark giftig einzustufen.

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Gemeines Pfaffenhütchen: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Euonymus europaeus Baum Details, 0173)