Glocken-Heide (Erica tetralix)

Steckbrief - Glocken-Heide

wissenschaftlicher NameErica tetralix

deutscher Name Glocken-Heide
   
Familie Heidekrautgewächse
(Ericaceae)
Gattung Erica
Art tetralix
Herkunft einheimisch
   
Wuchshöhe [?] 20-50 cm
Fruchtart Kapselfrüchte
Frosthärte [?] WHZ 5a
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
   
Blattanordnung   gegenständig
Blattaufbau einfach
Blattform lanzettförmig
Blattrand glattrandig
weitere Merkmale umgebogen, drüsig behaart
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Glocken-Heide

Blatt von Erica tetralix Glocken-Heide

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Glocken-Heide

Blatt / Blattunterseite

Blüten von Erica tetralix

Blüten

Blüten von Erica tetralix

Blüten

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Erica tetralix

Habitus

Blütenknospe von Erica tetralix

Blütenknospe

Zweig von Erica tetralix

Zweig

Habitus mit Blüten Erica tetralix

Habitus mit Blüten

Beschreibung - Glocken-Heide

verbreitet in Europa,
natürlicher Standort Moore und nährstoffarme nasse Heiden

immergrüner, niederliegend bis aufrechter Zwergstrauch
20-50 cm hoch
büschelig verzweigt
Triebe graufilzig behaart

nur als Strauchimmergrün

lanzettlich bis linealisch-länglich
3-6 mm lang
zu 3 oder 4 in Wirteln
Ränder umgebogen, abstehend drüsig behaart
unterseits nur schmaler grauer Streifen sichtbar

blassrosa bis weiß
zu 5-10 in endständigen, köpfchenartigen Trugdolden
Krone bauchig-röhrenförmig
6-7 mm lang
Kelch lang drüsig behaart

als Gartenpflanze in Sorten mit Blütenfarben von weiß, rosa bis purpurrot

nährstoffarme Moorböden

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Glocken-Heide
Roloff/Bärtels: Flora der Gehölze

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Glocken-Heide: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Erica tetralix Baum Details, 0973)