Grau-Heide (Erica cinerea)
Steckbrief - Grau-Heide
wissenschaftlicher NameErica cinerea

deutscher Name | Grau-Heide | ||||||||||||
Familie |
Heidekrautgewächse (Ericaceae) |
||||||||||||
Gattung | Erica | ||||||||||||
Art | cinerea | ||||||||||||
Herkunft | einheimisch | ||||||||||||
Giftigkeit | ungiftig | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 0,2-0,6 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Kapselfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 6b | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | in Gruppen/ Büscheln | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | lanzettförmig | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
weitere Merkmale | stark umgerollt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Grau-Heide
Heimat: West-Mitteleuropa: Britische Inseln, Frankreich, Iberische Halbinsel, Apenninen-Halbinsel, Algerien
Zwergstrauch, 0,2 bis 0,6 m hoch
Zweige niederliegend-aufrecht
junge Triebe kurz graufilzig
Blätter nadelförmig-lanzettlich,
4-7 mm lang
zu 3 in Wirteln
Rand stark umgerollt, dadurch Unterseite verdeckt
Blüten fleisch- oder violettrot - in Kultursorten auch weiß, rosa, violett
zu 4 bis 8 an den Zweigenden quirlig-traubig stehend
Krone urnenförmig, bis 7 mm lang
Anthere dunkelpurpurn, die Krone nicht überragend
1-2 mm lange Kapsel
Zierpflanze
- Quellenangaben und verwendete Literatur