Frühblühende Prachtglocke (Enkianthus perulatus)

Steckbrief - Frühblühende Prachtglocke

wissenschaftlicher NameEnkianthus perulatus

deutscher Name Frühblühende Prachtglocke
   
Familie Heidekrautgewächse
(Ericaceae)
Gattung Enkianthus
Art perulatus
Herkunft Asien
   
Wuchshöhe [?] bis 4 m
Fruchtart Kapselfrüchte
Frosthärte [?] WHZ 6b
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
   
Blattanordnung   wechselständig
Blattaufbau einfach
Blattform elliptisch
Blattrand gesägt
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Frühblühende Prachtglocke

Borke von Frühblühende Prachtglocke

Borke

Blüten von Enkianthus perulatus

Blüten

Blüten von Enkianthus perulatus

Blüten

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Enkianthus perulatus

Habitus

Beschreibung - Frühblühende Prachtglocke

Heimat Japan

kompakter, dicht belaubter Strauch, 2 bis 4 m hoch;
sie haben das Erscheinungsbild eines Bäumchens, mit einem kurzen Stamm, der eine kleine rundliche Krone trägt

nur als Strauchsommergrün

verkehrt-eiförmig bis elliptisch-eiförmig,
2-5 cm lang, spitz, Basis keilförmig
Rand gesägt
oberseits glatt, glänzend grün
unterseits nur auf den Nerven behaart
Stiel 0,8-1,3 cm lang
intensive Herbstfärbung: gelb bis scharlachrot

Zweige rötlich, kahl

schneeweiß
zu 3 bis 10 in nickenden Dolden
Stiel 1,2 cm lang
Krone urnenförmig, 6-8 mm breit, mit 5 sackartigen Ausbuchtungenan der Basis, an der Spitze zurückgeschlagen
Blüte vor der Laubentfaltung

schmal länglich, aufrecht, 8 mm lang

seltene Gartenpflanze

Im Gegensatz zu der bekannteren Enkianthus campanulatus ist der Strauch kleiner und die reinweißen Blüten erscheinen etwa drei Wochen früher im Mai

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Frühblühende Prachtglocke: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Enkianthus perulatus Baum Details, 0950)