Gewöhnliche Zwergmispel (Cotoneaster integerrimus)

Steckbrief - Gewöhnliche Zwergmispel

wissenschaftlicher NameCotoneaster integerrimus

Bienenweide  Giftpflanze 
deutscher Name Gewöhnliche Zwergmispel
alternative Bezeichnungen Felsen-Zwergmispel
   
Familie Rosengewächse
(Rosaceae)
Gattung Cotoneaster
Art integerrimus
Herkunft einheimisch
Giftigkeit leicht giftig (Details »)
   
Wuchshöhe [?] 1-2 m
Fruchtart Apfelfrüchte
Frosthärte [?] WHz 6a
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Fremdbestäubung
Tierbestäubung
   
Blattanordnung   gegenständig
Blattaufbau einfach
Blattform eiförmig
Blattrand glattrandig
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Gewöhnliche Zwergmispel

Blatt von Cotoneaster integerrimus Gewöhnliche Zwergmispel

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Gewöhnliche Zwergmispel

Blatt / Blattunterseite

Blüten von Cotoneaster integerrimus

Blüten

Blüten von Cotoneaster integerrimus

Blüten

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Cotoneaster integerrimus

Habitus

Zweig von Cotoneaster integerrimus

Zweig

Zweig mit Blüten Cotoneaster integerrimus

Zweig mit Blüten

Zweig mit Blütenknospen Cotoneaster integerrimus

Zweig mit Blütenknospen

Beschreibung - Gewöhnliche Zwergmispel

warme Felsstandorte in Mitteleuropa

lockerer etwas sparrig aufgebauter Strauch,
Zweige aufrecht-überhängend, anfangs angedrückt wollig behaart, später kahl und glänzend

nur als Strauchsommergrün

breit eiförmig bis elliptisch, 2-5 cm lang, spitz
oberseits stumpfgrün, unterseits gelblich, dicht bis filzig (bleibend) behaart

unscheinbar, weißlich-rosa, zu 2 bis 4 in nickenden kahlen Trugdolden, Kronblätter aufrecht, sich nicht ausbreitend
Blütenbecher und Kelch nur schwach behaart oder kahl, 2-4 Griffel

kugelig, rot, 6 mm dick, meist 2 Steinkerne

leicht giftig: Bei Aufnahme größerer Mengen: Kratzen und Brennen im Schlund, Speichefluß, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

Wildpflanze an trockenen sonnigen Felshängen,
kaum gärtnerische Verwendung

Fitschen: Gehölzflora
Roloff / Bärtels: Flora der Gehölze

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Gewöhnliche Zwergmispel: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Cotoneaster integerrimus Baum Details, 0716)