Fächer-Zwergmispel (Cotoneaster horizontalis)

Steckbrief - Fächer-Zwergmispel

wissenschaftlicher NameCotoneaster horizontalis

Bienenweide 
deutscher Name Fächer-Zwergmispel
   
Familie Rosengewächse
(Rosaceae)
Gattung Cotoneaster
Art horizontalis
Herkunft Asien
Giftigkeit ungiftig
   
Wuchshöhe [?] bis 1 m
Fruchtart Steinfrüchte
Frosthärte [?] WHZ 6a
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
   
Blattanordnung   wechselständig
Blattaufbau einfach
Blattform elliptisch
Blattrand glattrandig
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Fächer-Zwergmispel

Blatt von Cotoneaster horizontalis Fächer-Zwergmispel

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Fächer-Zwergmispel

Blatt / Blattunterseite

Herbstfärbung von Fächer-Zwergmispel

Herbstfärbung

Borke von Fächer-Zwergmispel

Borke

Blüten von Cotoneaster horizontalis

Blüten

Blüten von Cotoneaster horizontalis

Blüten

Früchte von Cotoneaster horizontalis

Früchte

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Cotoneaster horizontalis

Habitus

Blütenknospe von Cotoneaster horizontalis

Blütenknospe

Zweig von Cotoneaster horizontalis

Zweig

fischgrätartige Verzweigung Cotoneaster horizontalis

fischgrätartige Verzweigung

Behaarung Jungtrieb Cotoneaster horizontalis

Behaarung Jungtrieb

junge Früchte Cotoneaster horizontalis

junge Früchte

Beschreibung - Fächer-Zwergmispel

Heimat West-China

Zweige aufsteigend bis horizontal ausgebreitet, bis etwa 1 m über dem Boden erhebend;
charakteristisch ist die auffallend zweizeilige, fischgrätenartige Verzweigung!

nur als Strauchsommergrün

rundlich bis breit elliptisch, 5-15 mm lang, spitz, mit kleinem Spitzchen, oberseits (erwachsen) meist kahl und mehr oder weniger glänzend, im Herbst rötlich, unterseits schwach behaart (striegelhaarig),
zweizeilig angeordnet, Ränder flach;
teilweise auch wintergrün

Blüten zu 1-2, rosa bis weiß, kurz gestielt, Kronblätter aufrecht, Staubblätter 10-13

rundlich bis elliptisch, 5-6 mm lang, leuchtend rot, lange haftend
(die Fotos zeigen unreife Früchte)
3 Steinkerne

sehr verbreitet in Gärten und Grünanlagen

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Fächer-Zwergmispel: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Cotoneaster horizontalis Baum Details, 0778)