Eichenblättrige Hainbuche (Carpinus betulus 'Quercifolia')
Steckbrief - Eichenblättrige Hainbuche
wissenschaftlicher NameCarpinus betulus 'Quercifolia'
deutscher Name | Eichenblättrige Hainbuche | ||||||||||||
Familie |
Birkengewächse (Betulaceae) |
||||||||||||
Gattung | Carpinus | ||||||||||||
Art | betulus 'Quercifolia' | ||||||||||||
Herkunft | einheimisch | ||||||||||||
Fruchtart |
Nussfrüchte |
||||||||||||
Wurzelsystem | Herzwurzler | ||||||||||||
Geschlecht |
eingeschlechtlich |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Windbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattrand | gelappt | ||||||||||||
weitere Merkmale | Lappen oder Buchten gesägt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Eichenblättrige Hainbuche
Mittelgroßer 10-25 m hoher und 6 bis 15 m breiter Baum mit kegelförmiger, im Alter hochgewölbter, mehr rundlicher Krone.
Insgesamt sehr klein und schmal, Mittelrippe nicht immer gerade, Blätter unregelmäßig tief gelappt oder gebuchtet, Blattlappen meist breit (eichenartig) abgerundet, gelegentlich aber auch spitz auslaufend. Blätter in Form und Größer sehr variabel, einzelne Zweige mit normalen Blättern. Herbstfärbung leuchtend gelb.
Zweige grauschwarz, Borke silbrig bis dunkelgrau, lange glatt bleibend.
Wie bei der Art.
Wie bei der Art.
- Quellenangaben und verwendete Literatur