Besenheide (Calluna vulgaris)

Steckbrief - Besenheide

wissenschaftlicher NameCalluna vulgaris

Bienenweide 
deutscher Name Besenheide
   
Familie Heidekrautgewächse
(Ericaceae)
Gattung Calluna
Art vulgaris
Herkunft einheimisch
Giftigkeit ungiftig
   
Wuchshöhe [?] bis 50 cm
Fruchtart Kapselfrüchte
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Tierbestäubung
   
Blattanordnung   gegenständig
Blattaufbau einfach
Blattform dreieckig
Blattrand glattrandig
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Besenheide

Blatt von Calluna vulgaris Besenheide

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Besenheide

Blatt / Blattunterseite

Blüten von Calluna vulgaris

Blüten

Blüten von Calluna vulgaris

Blüten

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Calluna vulgaris

Habitus

Blütenknospe von Calluna vulgaris

Blütenknospe

Zweig von Calluna vulgaris

Zweig

Blüten Calluna vulgaris

Blüten

Blütenknospen Calluna vulgaris

Blütenknospen

Beschreibung - Besenheide

Heimat Europa, auf trockenen, armen Standorten

immergrüner Zwergstrauch, dicht verzweigt, bis 0,5 m hoch
Zweige aufsteigend oder niederliegend-aufsteigend

nur als Strauchimmergrün

nadelförmig, 1-3 mm lang
kreuzweise gegenständig in 4 deutlich ausgebildeten Längsreihen
sich dachziegelartig deckend

rosa oder weiß, glockig, nickend
doppelt 4-zählig, Kelch und Krone gleichfarbig
Kelch 3,5 bis 4 mm lang, länger als die Krone (Unterschied zu Erica !)
fast bis zum Grund freiblättrig
außen von teilweise gefärbten Hochblättern umgeben
Kronblätter zu zwei Drittel miteinander verwachsen
Blüten in 5-10 cm langen, einseitswendigen Doppeltrauben

rundliche Kapseln, 1,5 mm groß
vom bleibenden Kelch umhüllt

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Besenheide: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Calluna vulgaris Baum Details, 1026)