Strauchiges Hasenohr (Bupleurum fruticosum)
Steckbrief - Strauchiges Hasenohr
wissenschaftlicher NameBupleurum fruticosum
deutscher Name | Strauchiges Hasenohr | ||||||||||||
Gattung | Bupleurum | ||||||||||||
Art | fruticosum | ||||||||||||
Herkunft | Südeuropa/Mittelmeer | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 1 - 2,5 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Nussfrüchte |
||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | lanzettförmig | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Strauchiges Hasenohr
Mittelmeerraum, Garriguen, Felsen, auf Kalk
immergrün, 1-1,5m hoch,
reich verzweigter Strauch
aromatischer Geruch
Zweige aufrecht
wechselständig, immergrün, ledrig,
verkehrt eiförmig bis lanzettlich, stachelspitzig,
2,5 bis 11 cm lang, bis 3 cm breit
schräg nach oben gerichtet, fast sitzend
oberseits dunkelgrün glänzend, unterseits heller und mit gut erkennbarer Nervatur
rötlich-braun
endständige Doppel-Dolden, 5- bis 25-strahlig
5 bis 6 zurückgeschlagene Hüll- und Hüllchenblätter früh abfallend
Blüten gelb, mit 5 sehr kleinen Kronblättern
Kelcblätter fehlen
Früchte Achänen (Sonderform der Nüsse), 5-7 mm lang, mit 5 schmal geflügelten Rippen
im Heimatgebiet als Zierstrauch
Kalk, felsig
Familie Doldenblütler, Apiacae
- Quellenangaben und verwendete Literatur