Prächtige Bougainvillea (Bougainvillea spectabilis)
Steckbrief - Prächtige Bougainvillea
wissenschaftlicher NameBougainvillea spectabilis
deutscher Name | Prächtige Bougainvillea | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Drillingsblume |
||||||||||||
Familie |
Wunderblumengewächse (Nyctaginaceae) |
||||||||||||
Gattung | Bougainvillea | ||||||||||||
Art | spectabilis | ||||||||||||
Herkunft | Südamerika | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 12 m | ||||||||||||
Fruchtart | |||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 9a bis 11 | ||||||||||||
Geschlecht | |||||||||||||
Häusigkeit | |||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | elliptisch | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Prächtige Bougainvillea
Heimat Brasilien,
heute verbreitet in allen Regionen mit tropischem und subtropischem Klima als Zierpflanze
Spreizklimmer, reich verzweigter, bedornter Strauch,
bis 12 Meter Wuchshöhe
verholzende Sprossachse gestreift, dicht behaart mit zahlreichen gebogene Dornen von 0,2 bis 0,8 Zentimeter Länge.
wechselständig,
Blattspreite vielgestaltig: oval, elliptisch bis lanzettlich, bei der Wildform meist elliptisch mit 1 bis 1,5 Zentimeter Breite und 5 bis 9,5 Zentimeter Länge,
je nach Sorte erheblich größere Blätter
Blattbasis stumpf bis keilförmig, Spitze abgerundet bis zugespitzt, Blattrand ganzrandig.
Blattoberseite und -unterseite behaart mit dichterer Behaarung entlang der Blattadern.
Blütenstände mit jeweils 3 Blüten,
umgeben von drei farbigen - rot oder rotviolett (je nach Sorte auch andere)- Hochblättern,
end- oder seitenständig.
Blüten weißlichgelb, 18 - 30 mm lang,
mit verwachsener, fünfzipfeligen, schmal zylindrisch röhrenförmigen Blütenhülle
Blütenbildung im Anschluss an eine Trockenzeit, in dauernd humiden Regionen deshalb kaum Blütenbildung,
je nach Region daher ganzjährig Blütenbildung möglich
Fruchtstand langgestreckt elliptisch, 5 Millimeter breit, 11 -14 Millimeter lang
graugrün, dicht und lang behaart
bei Kultivaren meist keine Fruchtstände
attraktive Zierpflanze in warmen Klimaten oder als Kübelpflanze
die ganze Pflanze (Saponine, Betacyane, Betaxanthine, Polyphenole), in der mexikanischen Volksheilkunde bei Husten
volle Sonne
die gärtnerische Vermehrung erfolgt in der Regel vegetativ
Zitat wikipedia:
"Von Bougainvillea glabra und Bougainvillea peruviana, den beiden anderen häufig kultivierten Arten der Gattung, kann die Art an der viel dichteren Behaarung, vor allem der Blätter, unterschieden werden, von Bougainvillea peruviana darüber hinaus an deren grüner Rinde und den geraden, nicht gebogenen Stacheln.
Bougainvillea spectabilis hybridisiert mit anderen Bougainvillea-Arten; in vielen Regionen sind diese Hybriden verbreiteter als die reine Art. Weit verbreitet sind Bougainvillea ×spectoperuviana (Bougainvillea spectabilis × Bougainvillea peruviana), diese ist gewöhnlich nur sehr schwach behaart, und Bougainvillea ×spectoglabra (Bougainvillea spectabilis × Bougainvillea glabra) mit zahlreichen kleinen Blüten, meist mit weißen Hochblättern."
Die hier gezeigten Bilder stammen von Bougainvillea spectabilis 'Torch Glow', die sich durch ihre besondere Wuchsform auszeichnet.
Viele Formen und Sorten lassen sich kaum von Bougainvillea glabra unterscheiden oder es handelt sich um Hybriden zwischen beiden Arten
- Quellenangaben und verwendete Literatur