Kocks Bauhinie (Bauhinia kockiana)
Steckbrief - Kocks Bauhinie
wissenschaftlicher NameBauhinia kockiana
deutscher Name | Kocks Bauhinie | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Orchideenbaum Rote Hängende Bauhinie |
||||||||||||
Familie |
Hülsenfrüchtler (Fabaceae) |
||||||||||||
Gattung | Bauhinia | ||||||||||||
Art | kockiana | ||||||||||||
Herkunft | Asien | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 3-5 m (> 15 m) | ||||||||||||
Fruchtart |
Hülsenfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 11 | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | länglich | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Kocks Bauhinie
Heimat Malayische Halbinsel
verholzende Liane, erreicht am Naturstandort hohe Bäume, vermutlich bis über 15 m; im Garten bei geeigneter Basis 3-5 m;
kurz gestielt, eiförmig bis elliptisch, mittelgrün, glänzend und tief geädert mit drei Nerven, die von der Basis bis an die Spitze der Blätter verlaufen
sehr dekorative, auffällige Blüten;
Aufblühen in kräftigem Gelb, Übergang zu (Rot-)Orange und später verblassend
Zierpflanze, entweder als bodendeckender Strauch oder als Kletterpflanze über andere Sträucher und Bäume
volle Sonne bis Halbschatten
Samen (werden in Kultur selten gebildet); angeblich kaum durch Stecklinge; am besten durch Abmoosen (http://aggie-horticulture.tamu.edu/extension/ornamentals/airlayer/airlayer.html)
Familie Fabaceae Subfam. Caesalpinioideae
oder
Familie Caesalpiniaceae
- Quellenangaben und verwendete Literatur