Zwerg-Orchideenbaum (Bauhinia galpinii)
Steckbrief - Zwerg-Orchideenbaum
wissenschaftlicher NameBauhinia galpinii


deutscher Name | Zwerg-Orchideenbaum | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Rote Bauhinia Roter Orchideenbaum |
||||||||||||
Familie |
Hülsenfrüchtler (Fabaceae) |
||||||||||||
Gattung | Bauhinia | ||||||||||||
Art | galpinii | ||||||||||||
Herkunft | Afrika | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 3 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Hülsenfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 9 | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | gelappt | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Zwerg-Orchideenbaum
Heimat Teile des östlichen und südlichen Afrikas
dicht verzweigter immergrüner Strauch, normalerweise bis 3 m Höhe; kann als Spreizklimmer auch höher wachsen
Blätter zweilappig, bestehend aus einem Paar gerundeter Lappen, an der Mittelrippe symmetrisch verbunden, mit einer kleinen, weichen Stachelspitze in der Kerbe an der Blattspitze; diese bis zu einem Viertel der Blattlänge
Bis 7 cm lang und breit
Die Kontur der Blattform führt zu dem für machen Bauhinia-Arten geltenden Namen Kamelhuf-Strauch.
Blüten ziegelrot, in Sorten auch pink oder orange
dichte traubige Blütenstände in den Blattachseln nahe den Zweigenden
Hülse, bis 10 cm lang
Zierpflanze im mediterranen, subtropischen und tropischen Raum
sonnig, gute Nährstoffversorgung
Samen oder Stecklinge
Familie Fabaceae, Unterfamilie Caesalpnioideae
oder auch Familie Caesalpiniaceae
Synonym: Bauhinia punctata
Hauptwachstumszeit im Sommer.
Auch bekannt unter dem Namen Pride of the Cape.
- Quellenangaben und verwendete Literatur