Indische Rosskastanie (Aesculus indica)
Steckbrief - Indische Rosskastanie
wissenschaftlicher NameAesculus indica
deutscher Name | Indische Rosskastanie | ||||||||||||
Familie |
Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) |
||||||||||||
Gattung | Aesculus | ||||||||||||
Art | indica | ||||||||||||
Herkunft | Asien | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 30 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Kapselfrüchte |
||||||||||||
Geschlecht |
eingeschlechtlich zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | zusammengesetzt | ||||||||||||
Blattform | gefingert | ||||||||||||
weitere Merkmale | Fiederblättchen fein gesägt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Indische Rosskastanie
Nordöstliches Himalaja.
Bis 30 m hoher Baum, der Mitteleuropa deutlich niedriger bleibt. Meist kurzer, oder vom Boden an verzweigter Stamm, kuppelförmige Krone.
Blätter im Austrieb bronze-rosa, später glänzend grün. 5-9 Fiederblättchen, mit kurzem Stiel, bis 30 cm lang, verkehrt-eilanzettlich mit sichtbar eingesenkten Nerven. Unterseits bläulich. Herbstfärbung gelb bis orange.
Borke grau, löst sich in langen Streifen ab.
Blüten in bis 40 cm langen Rispen, 4 ungleich lange Kronblätter, die oberen, lägeren weiß mit gelbrotem Saftmal an der Basis, die kürzeren hellrosa.
Früchte fast kugelig, nicht bestachelt, bis 6 cm dick, rau.
- Quellenangaben und verwendete Literatur