Mandschurischer Ahorn (Acer mandshuricum)
Steckbrief - Mandschurischer Ahorn
wissenschaftlicher NameAcer mandshuricum
deutscher Name | Mandschurischer Ahorn | ||||||||||||
Familie |
Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) |
||||||||||||
Gattung | Acer | ||||||||||||
Art | mandshuricum | ||||||||||||
Herkunft | Asien | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 30 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Spaltfrüchte |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | zusammengesetzt | ||||||||||||
Blattform | gefiedert | ||||||||||||
weitere Merkmale | Fiederblättchen gesägt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Mandschurischer Ahorn
Vorkommen in China, Korea und Russland.
Baum von bis 30 m Höhe, normalerweise jedoch kleiner bleibend.
Blätter mit 7-10 cm langem Stiel, drei-fiedrig, die Fiederblättchen kurzgestielt, länglich, 5-10 cm lang mit unregelmäßig gesägtem Rand.
Glatte, graue Rinde.
Gelb-grüne Blüten, in Gruppen von drei bis fünf.
Harte, waagrecht gespreizte Früchte, 3-3,5 cm lang und 1 cm breit.
Foto der Früchte mit freundlicher Genehmigung von Jan De Langhe.
- Quellenangaben und verwendete Literatur