Weihnachtsbaum, Christbaum (Abienus festuschristus)

Steckbrief - Weihnachtsbaum, Christbaum

wissenschaftlicher NameAbienus festuschristus

deutscher Name Weihnachtsbaum, Christbaum
Gattung Abienus
Art festuschristus
Herkunft Nordeuropa
   
Fruchtart
   
   
Blattanordnung   einzeln
Blattaufbau nadelförmig
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Weihnachtsbaum, Christbaum

Blatt von Abienus festuschristus Weihnachtsbaum, Christbaum

Zweig

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Abienus festuschristus

Habitus

Gaben unter dem Baum Abienus festuschristus

Gaben unter dem Baum

Beschreibung - Weihnachtsbaum, Christbaum

Zur Weihnachtszeit, insbesondere während der Weihnachtsfeiertage im eigenen Wohnzimmer.

Bis 3 m hoher Baum, mit regelmässigem Wuchs und horizontalen Aststockwerken, ohne Wurzelwerk, in Christbaumständer steckend, meist an Heiligabend mit elektrischen oder echten Kerzen und Weihnachtsbaumschmuck (Figuren, Strohsterne, Süßigkeiten), bzw. mit glitzernden Kugeln und Lametta (je nach Geschmacksrichtung) versehen. An der Spitze sitzt in der Regel ein Stern (Stern von Betlehem) oder ein Engel.

nur als Baumimmergrün

In der Regel werden Tannen, aber auch Fichten als Weihnachtsbaum verwendet. In Deutschland sind besonders die Nordmannstanne und die Gemeine Fichte beliebt. Andere Länder bevorzugen auch künstliche Christbäume aus Metall oder Kunststoff. Mehr Infos zum Brauchtum und zur Geschichte des Weihnachtsbaumes unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsbaum Übrigens Gattungs- und Artnamen sind Fantasienamen ;-)

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Weihnachtsbaum, Christbaum: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Abienus festuschristus Baum Details, 0384)