Chinesische Abelie (Abelia chinensis)
Steckbrief - Chinesische Abelie
wissenschaftlicher NameAbelia chinensis
deutscher Name | Chinesische Abelie | ||||||||||||
Familie |
Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) |
||||||||||||
Gattung | Abelia | ||||||||||||
Art | chinensis | ||||||||||||
Herkunft | keine Angabe | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 1,5 - 2 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Nussfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 7 | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | eiförmig | ||||||||||||
Blattrand | gesägt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Chinesische Abelie
Heimat China
sommergrüner Strauch, 1,5 -2 m hoch
Triebe fein rötlich-flaumig behaart
gegenständig, selten in Dreier- oder Viererwirteln
eiförmig, 2-5 cm lang, 1-3,5 cm breit
lang zugespitzt
Basis herzförmig oder abgerundet
gesägt, oberseits dunkelgrün, etwas behaart
Nerven an der Spreitenbasis flaumig behaart
weiß, rosa getönt, duftend
1,25 cm lang,
paarweise oder zu mehreren in gabelförmig verzweigten, achselständigen oder endständigen Büscheln, die zu kurzen Rispen vereint sind
Krone trichterförmig,
Kelchblätter 5, 4-6 mm lang, verkehrt eiförmig, rosa getönt
einsamige, ledrige Schließfrüchte, Achäne,
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Ach%C3%A4ne
selten als Gartenpflanze
Quellen:
Roloff/Bäretls: Flora der Gehölze
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Abelie
http://www.missouribotanicalgarden.org/PlantFinder/PlantFinderDetails.aspx?taxonid=279003&isprofile=1&
- Quellenangaben und verwendete Literatur