'Koloss von Waldersee' im Vockeroder Elbetal
Register-Nr.: 4249
Standort, Beschreibung und Links
Standort: OT Waldersee; Weg von Kuhbrücke zur Elbe (Nähe Rennertslache, östllich auf Wiese)
Solitär, Mitteltrieb abgestorben, im unteren Kronenbereich voll belaubt. Wahrscheinlich stärkste Eiche der Dessau-Wörlitzer Kulturlandschaft. Die Eiche steht 3 km nördlich von Waldersee im Vockeroder Elbetal. Im Volksmund wird die Eiche auch Koloss von Waldersee genannt. Der obere Kronenteil ist komplett abgestorben, die dürren Äste ragen nach oben. Die Restkrone wird durch kleinere Äste gebildet. Heldbockbefall und Spechtlöcher, Borkenschäden. Markante Wurzelanläufe. Tierbau im Wurzelbereich. Seit 2020 immer mehr am absterben. Alter bei Fröhlich: 700-800 Jahre. Messdatum (Umfang): 24.07.2015
Link: https://www.monumentale-eichen.de/sachsen-anhalt/vockerode/

© Copyright Rainer Lippert

© Copyright Rainer Lippert

© Copyright Rainer Lippert

© Copyright Rainer Lippert

© Copyright Rainer Lippert

© Copyright Baumlaeufer

© Copyright Baumlaeufer
© Copyright treetrip
© Copyright treetrip
© Copyright treetrip
© Copyright treetrip
Zuletzt aktualisiert: 10.01.2023