Maulbeere in Karbach
Register-Nr.: 4091
Standort, Beschreibung und Links
Standort: Neben der Kirche
Im Jahr 2021 feiern sie das 200te Pflanz-Jubiläum. Der dicksten hat 4,15 m Umfang. 2011 waren es noch 3,98 cm. In den letzten 9 Jahren hat der Umfang demnach um 17 cm zugenommen. Also knapp 2 cm pro Jahr. Selbst wenn das Pflanzjahr nicht bekannt wäre, würde man da rechnerisch auf ziemlich genau 200 Jahre kommen. Hier hat man mal den Beweis, dass das mit dem Berechnen des Alters Anhand der Umfangszunahme aus nur 10 Jahren recht gut funktioniert. Am anderen Ende des Kirchplatzes steht die zweitdickste Maulbeere. Diese hat jetzt 3,78 m Umfang. 2011 waren es 3,65 m. Sie wächst also etwas langsamer, ist ja auch etwas dünner. Die beiden anderen sind deutlich dünner.Früher waren es einmal fünf Maulbeerbäume, die aus Italien kamen. 1955 wurden sie als Naturdenkmale ausgewiesen. Im August 1958 stürtzte dann bei einem schweren Gewittersturm Teile vom Kirchendach herunter und beschädigte dabei zwei Maulbeerbäume schwer. Einer ging dabei verloren - an seiner Stelle b efindet sich heute eine Robinie.

© Copyright Rainer Lippert

© Copyright Rainer Lippert

© Copyright Gabi Paubandt

© Copyright Gabi Paubandt

© Copyright Gabi Paubandt

© Copyright Rainer Lippert

© Copyright Rainer Lippert

© Copyright Rainer Lippert

© Copyright Rainer Lippert

© Copyright Rainer Lippert
Zuletzt aktualisiert: 13.06.2020